Münze
Tralles
Vorderseite: Cista mystica mit halb geöffnetem Deckel, aus der sich eine Schlange herauswindet. Gerahmt von Efeukranz.
Rückseite: Zwei sich aufrichtende Schlangen, zwischen ihnen ein Köcher. Im l. F. außen [Τ]ΡΑΛ. Im r. F. eine Leier (lyra). Oben, zwischen den Schlangenköpfen, der Magistratsname ΔΙΟΝ.
Münzstand: Stadt
- Location
-
Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz
- Collection
-
Antike
Unterabteilung: Griechen, Hellenismus
- Inventory number
-
18291767
- Other number(s)
- Measurements
-
Durchmesser: 26 mm, Gewicht: 12.32 g, Stempelstellung: 12 h
- Material/Technique
-
Silber; geprägt
- Related object and literature
-
Literatur zum Stück: Sotheby's & Wilkinson's Auktion vom 30. März 1855 Nr. 387 (Sammlung Loscombe, dieses Stück); M. Pinder, Über die Cistophoren und über die kaiserlichen Silbermedaillons der römischen Provinz Asia (1856) 565 Nr. 151 (dieses Stück erwähnt); L. F. Carbone, Hidden Power. Late Cistophoric Production and the Organization of Provincia Asia (128-89 BC) (2020) 129 Typ XXVII Nr. 7 (dieses Stück, O37/R84, 90-89 v. Chr.).
Präsentation im Fachportal - eindeutig (Vorder- und Rückseite): greekcoinage
- Classification
-
Cistophor (Fachklassifikation: Nominal/Währung)
- Subject (what)
-
Antike
Gegenstände
Hellenismus, 4.-1. Jh. v. Chr.
Kleinasien
Münzmeister/-beamte
Silber
Städte
Tiere
- Event
-
Herstellung
- (who)
-
Dion... (Magistrat (Ant))
- (where)
-
Türkei
Lydien
Tralles
- (when)
-
90/89 v. Chr.
- Event
-
Eigentumswechsel
- (when)
-
1855
- Provenance
-
Akzession/Erwerbungsnummer: 1855/17595
- Last update
-
29.04.2025, 12:13 PM CEST
Data provider
Münzkabinett. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Münze
Associated
- Dion... (Magistrat (Ant))
Time of origin
- 90/89 v. Chr.
- 1855