Gemälde

Damenbildnis/ Kusine Elise

Trübner und sein Freund Carl Schuch gehörten zum Münchner Kreis um Wilhelm Leibl. Nicht das dargestellte Motiv, sondern die Malerei selbst stand für jene Künstler im Mittelpunkt. Mit dem Borstenpinsel setzte Trübner breite Striche rhythmisch nebeneinander zu einer fest gebauten Farbschicht. Die junge Frau in diesem Bildnis wirkt dadurch stark und würdevoll, nicht aber zierlich oder schön. Den japanischen Fächer hält sie wie einen Schutzschild zwischen sich und den Betrachter. Solche dekorativen und praktischen japanischen Objekte waren spätestens seit der Pariser Weltausstellung von 1867 in Europa sehr in Mode. Dorothee Hansen

Standort
Kunsthalle Bremen
Inventarnummer
43-1908/7
Maße
Objekt: 80,5 x 61,5 cm
Material/Technik
Öl auf Leinwand
Inschrift/Beschriftung
Inschrift: W. Trübner. 1873. (unten links signiert und datiert)

Klassifikation
Gemälde

Ereignis
Herstellung
(wann)
1873
Ereignis
Eigentumswechsel
(wann)
1908
(Beschreibung)
Erworben von der Kunsthalle Bremen 1908

Letzte Aktualisierung
22.05.2025, 13:52 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Kunsthalle Bremen - Der Kunstverein in Bremen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Gemälde

Beteiligte

Entstanden

  • 1873
  • 1908

Ähnliche Objekte (12)