CD-ROM

Prismatisch-defokussierende Gespräche in der Psychiatrie

In der Psychiatrie konnten sich in den letzten 30 Jahren umfangreiche Reformen entfalten. Hierbei wurden Behand-lungs- und Betreuungsmethoden entwickelt, mit denen sich die Akzeptanz der Patienten sowie die Zusammenarbeit der einzelnen Berufsgruppen wesentlich verbessern ließ. In diesem Rahmen gewannen sinnlich intuitive und prisma-tisch-defokussierende Gespräche mit deutungsfreien Phantasien zunehmend an Bedeutung. Diese freien Phantasien entfalten sich in Räumen, in denen sie nicht Beziehungs-gebunden gedeutet werden. In Thera-pien, Supervisionen und Beratungen ermöglichen sie Symptomfixierungen und Beziehungsblockaden zu reduzieren, indem sie kreative Kräfte freisetzen und soziale, kulturelle und Sinnfragen ins Gespräch einbringen. Praxisnah wird die Arbeitsmethode mit psychotischen, psychosomatischen, gewalttraumatisierten und sterbenden Patienten als defokus-sierende Therapeutik vorgestellt. Hierbei leuchten lebensgeschichtliche Motivationsräume des Autors auf.

Standort
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
ISBN
9783899670011
3899670019
Maße
12 cm
Umfang
1 CD-ROM
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Titel vom Label

Schlagwort
Psychiatrie
Intuition
Fantasie
Gespräch
Klinische Psychologie
Psychiatrie
Psychische Störung
Fachsprache
Terminologie
Nomenklatur

Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Lengerich
(wer)
Pabst Science Publ.
(wann)
2004
Beteiligte Personen und Organisationen

Inhaltsverzeichnis
Rechteinformation
Bei diesem Objekt liegt nur das Inhaltsverzeichnis digital vor. Der Zugriff darauf ist unbeschränkt möglich.
Letzte Aktualisierung
11.06.2025, 14:23 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • CD-ROM

Beteiligte

Entstanden

  • 2004

Ähnliche Objekte (12)