Bericht
Workation: Chancen und Herausforderungen
Die Möglichkeit aus dem Ausland zu arbeiten ist Wunsch vieler Beschäftigten. Rund 15 Prozent der deutschen Unternehmen bieten ihren Mitarbeitenden derzeit die Möglichkeit einer Workation an. Gründe für die geringe Verbreitung sind neben den allgemeinen Herausforderungen des mobilen Arbeitens zusätzliche arbeits-,sozial- und steuerrechtliche Hürden. Um Workations rechtssicher zu ermöglichen, bedarf es einer guten Vorbereitung einschließlich der Berücksichtigung rechtlicher Risiken.
- Language
-
Deutsch
- Bibliographic citation
-
Series: IW-Kurzbericht ; No. 28/2024
- Classification
-
Wirtschaft
- Event
-
Geistige Schöpfung
- (who)
-
Pierenkemper, Sarah
Potthoff, Jennifer
Stettes, Oliver
- Event
-
Veröffentlichung
- (who)
-
Institut der deutschen Wirtschaft (IW)
- (where)
-
Köln
- (when)
-
2024
- Last update
-
10.03.2025, 11:46 AM CET
Data provider
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Bericht
Associated
- Pierenkemper, Sarah
- Potthoff, Jennifer
- Stettes, Oliver
- Institut der deutschen Wirtschaft (IW)
Time of origin
- 2024
Other Objects (12)

Flexible Beschäftigung - Solo-Selbstständigkeit: Stellungnahme zur öffentlichen Anhörung des Ausschusses für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landtages NRW "Solo-Selbständige nicht unter Generalverdacht stellen - Abgrenzung zwischen abhängiger Beschäftigung und Werk- und Dienstverträgen angemessen und rechtssicher ausgestalten"
