Geldschein

Geldschein, 1.000 Francs, 1.9.1939

Vorderseite: Im Unterdruck Wappen des Großherzogtums Luxemburg, unten Strafsatz, Text in französischer Sprache
Rückseite: Guilloche und Ornamentik, unten Strafsatz, Text in deutscher Sprache
Kontrollnummer: 008142
Erläuterungen: Der Staat gab erstmals 1914 Papiergeld in Luxemburg aus. Die Kassenscheine sind in französischer und deutscher Sprache, da Luxemburg zu dieser Zeit Mitglied des Deutschen Zollvereins war. So wird auf den Scheinen auch der Gegenwert in Mark angegeben. Mit Ende des Ersten Weltkrieges trat Luxemburg aus dem Deutschen Zollverein aus. Die Angabe des Gegenwertes in Mark ist daher auf den Kassenscheinen ab 1919 nicht mehr zu finden. Im Jahr 1921 schlossen Luxemburg und Belgien einen Vertrag über eine Wirtschaftsunion ab. Die belgischen Geldscheine hatten ebenso Gültigkeit als Zahlungsmittel wie die luxemburgischen. Die Staatsnoten gewannen immer mehr an Bedeutung für den Zahlungsverkehr. Während die Internationale Bank von Luxemburg nur Banknoten zu 100 Francs emittierte, gab der Staat Kassenscheine in den Wertstufen 10, 20, 50 und 100 Francs aus. Im Jahr 1940 wurde zusätzlich ein 1.000-Franc-Schein emittiert (mit Datum 1939), der allerdings kurz darauf von der deutschen Besatzung eingezogen und vernichtet wurde.

Geldschein, 1.000 Francs, 1.9.1939 | Fotograf*in: Katharina Depner

Namensnennung - Nicht kommerziell - Keine Bearbeitungen 4.0 International

0
/
0

Originaltitel
Großherzogtum Luxemburg, Staat: Kassenschein über 1.000 Francs von 1939
Alternativer Titel
1.000 Francs, 1.9.1939 Luxemburg. Ministère des Finances
Standort
HVB Stiftung Geldscheinsammlung, München
Inventarnummer
LUX-40a
Maße
Höhe: 125 mm Breite: 205 mm
Material/Technik
Papier (Papier mit Wasserzeichen); Buchdruck; Kleine G&D-Stimmgabel

Klassifikation
1.000 Francs (Spezialklassifikation: Nominal)
Franc (Spezialklassifikation: Währung/Münzfuß)
Original (Spezialklassifikation: Authentizität)
Bezug (was)
Wappen
Papiergeld

Ereignis
Herstellung
(wer)
Giesecke & Devrient (Leipzig) (Drucker)
(wo)
Luxemburg (Land)
Leipzig (Druckort)
Luxemburg (Stadt) (Land)
(wann)
1.9.1939
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
(wann)
1.9.1939

Geliefert über
Letzte Aktualisierung
19.08.2024, 08:35 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Giesecke+Devrient Stiftung Geldscheinsammlung. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Geldschein

Beteiligte

Entstanden

  • 1.9.1939

Ähnliche Objekte (12)