Bestand
Steuerbehörden: Steuerkommission Gießen (Bestand)
Enthält: Übersichten des
Geldwertes der Grund- und Tilgungsrenten, Häuserkataster der
Gemeinde Waldgirmes 1843, Hauptrentenlisten
Bestandsgeschichte: Die
geringe Anzahl der in diesem Bestand vereinten Altakten
erklärt sich dadurch, daß sich diese nur auf acht Gemeinden
beziehen, die 1866 aus dem Kreis Gießen an Preußen abgetreten
und in den Kreis Biedenkopf eingegliedert wurden.
Geschichte des
Bestandsbildners: Im Jahre 1808 wurde neben den hess.-darmst.
Ämtern, die bisher auch für die Erhebung der Steuern
zuständig waren, mit der Steuerperäquatur eine eigene Behörde
errichtet, die jetzt Aufgabe der Steuererhebung von dem
jeweiligen Amt übernahm. Diese Steuerperäquaturen wurden im
Zuge der hess.-darmst. Verwaltungsreform in selbständige
Steuerkommissariate oder Steuerkommissionen umgebildet, die
bis 1908 bestanden und dann in Finanzämter umbenannt wurden.
Zu den Aufgaben der Steuerkommissionen gehörten neben der
Steuererhebung selbst, Genehmigung von Steuernachlässen,
Anfertigung der Steuerheberegister, Mitwirkung bei der
Taxation von Privateigentum, das zu öffentlichen Zwecken
verwendet werden soll.
Findmittel:
HADIS-Datenbank
Findmittel: Findbuch zu
Gesamtbestand 111 m Hess.-darmst. Steuerkommissionen von
Armin Sieburg, Marburg 2003 (retrokonvertiert in
HADIS)
- Bestandssignatur
-
Hessisches Staatsarchiv Marburg, 111 m Giessen
- Umfang
-
0,42 MM
- Kontext
-
Hessisches Staatsarchiv Marburg (Archivtektonik) >> Gliederung >> Akten bis 1867 >> Sonstige Territorien >> Hessen-Darmstadt >> Mittel- und Unterbehörden >> Steuerbehörden
- Bestandslaufzeit
-
1808-1866
- Weitere Objektseiten
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Letzte Aktualisierung
-
27.05.2024, 10:19 MESZ
Datenpartner
Hessisches Staatsarchiv Marburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bestand
Entstanden
- 1808-1866