Bestand
Steuerbehörden: Steuerkommission Vöhl (Bestand)
Bestandsgeschichte: Der
Bestand 111 m Vöhl wurde anläßlich der Neuverzeichnung der
ehemaligen Bestände 110 und 111 (Hessen-darmstädtische Akten)
und der damit verbundenen provenienzmäßigen Trennung der
Archivalien neu gebildet.
Geschichte des
Bestandsbildners: Im Jahre 1808 wurde neben den hess.-darmst.
Ämtern, die bisher auch für die Erhebung der Steuern
zuständig waren, mit der Steuerperäquatur eine eigene Behörde
errichtet, die die Aufgabe der Steuererhebung von dem
jeweiligen Amt übernahm. Diese Steuerperäquaturen wurden im
Zuge der hess.-darmst. Verwaltungsreform in selbständige
Steuerkommissariate oder Steuerkommissionen umgebildet, die
bis 1908 bestanden und dann in Finanzämter umbenannt wurden.
Zu den Aufgaben der Steuerkommissionen gehörten neben der
Steuererhebung selbst die Genehmigung von Steuernachlässen,
die Anfertigung der Steuerheberegister sowie die Mitwirkung
bei der Taxation von Privateigentum, das zu öffentlichen
Zwecken verwendet werden sollte.
Findmittel:
HADIS-Datenbank
Findmittel:
Findbuchausdruck, 2009 (zusammen mit 111 i Vöhl und 111 l
Vöhl)
- Bestandssignatur
-
Hessisches Staatsarchiv Marburg, 111 m Vöhl
- Umfang
-
1,41 MM
- Kontext
-
Hessisches Staatsarchiv Marburg (Archivtektonik) >> Gliederung >> Akten bis 1867 >> Sonstige Territorien >> Hessen-Darmstadt >> Mittel- und Unterbehörden >> Steuerbehörden
- Bestandslaufzeit
-
1808-1866
- Weitere Objektseiten
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Letzte Aktualisierung
-
27.05.2024, 10:19 MESZ
Datenpartner
Hessisches Staatsarchiv Marburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bestand
Entstanden
- 1808-1866