Einführung

Charles S. Peirce zur Einführung

Diese Einführung rekonstruiert Peirces Philosophie anhand des systematischen Zusammenhangs seines Denkens. Als Leitfaden dient dabei die These, dass Geist ein Prozess ist, der durch seine mathematischen und logischen Eigenschaften auch Wirklichkeit schlechthin charakterisiert: Peirce ist ein objektiver Idealist, der Logik realistisch interpretiert. Als logischer Prozess ist Geist über seine relationalen Eigenschaften fassbar. Daraus entwickelt sich die relationenlogische Auffassung der Erkenntnis: Die Ordnung des Relationalen begründet Erfahrung. Der Pragmatismus erweist sich als Methodologie und die Semiotik als Darstellungstheorie, in die sich die These vom Geist als logischem Prozess umsetzt.

Standort
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
ISBN
9783885063919
3885063913
Maße
17 cm
Umfang
188 S.
Ausgabe
1. Aufl.
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Bibliogr. und Literaturverz. S. 177 - 185

Erschienen in
Zur Einführung ; 291

Klassifikation
Philosophie
Schlagwort
Peirce, Charles S.
Philosophie

Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Hamburg
(wer)
Junius
(wann)
2004
Urheber

Inhaltsverzeichnis
Rechteinformation
Bei diesem Objekt liegt nur das Inhaltsverzeichnis digital vor. Der Zugriff darauf ist unbeschränkt möglich.
Letzte Aktualisierung
11.06.2025, 13:56 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Einführung

Beteiligte

Entstanden

  • 2004

Ähnliche Objekte (12)