Verzeichnung
Säkularisation der geistlichen Güter
Enthält: u.a.: Übersicht der Einnahmen einzelner Domkapitulare (Dompropst Freiherr von Weiches, Domherren von Stael, von Landsberg, von Haxthausen, von Böselager, von Ketteler, von Herberstein, von Hacke, von Schorlemmer, von Schmising, von Hörde, von Spiegel, von Elverfeldt, von Bothmer, von Bussche-Hünnefeldt, von Schell, von Hammerstein, von Droste, von Schele zur Schelenburg, von Morsey) aus Präbenden, Ämtern (Dompropstei, Domküsterei...) und Obedienzen (Riemsloh, Ellerbeck, Papinghoff, Tömmer, Oesede, Nolle, Glandorf und Laer), Verzeichnis der Domherren und Bediensteten des Domkapitels (Anfang 1802)
- Archivaliensignatur
-
NLA OS, Rep 550, I Nr. 3/1
- Alt-/Vorsignatur
-
Rep 100 Abschnitt 331 Nr. 28
Organisations- und Aktenzeichen: I 8
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Identifikation: Band: 1
- Kontext
-
Administrationskommission der säkularis. geistl. Güter >> 1 Fürstentum Osnabrück (Allgemein) >> 1.2 Übersicht der Güter
- Bestand
-
NLA OS, Rep 550 Administrationskommission der säkularis. geistl. Güter
- Laufzeit
-
1803 - 1807
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
16.06.2025, 11:08 MESZ
Datenpartner
Niedersächsisches Landesarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Verzeichnung
Entstanden
- 1803 - 1807