Statue

Statue einer sitzenden Muse

Beschreibung Veröffentlichung: Auf einem Felsblock sitzt ein Mädchen und hält in seiner linken Hand einen stabförmigen Gegenstand, vielleicht eine Schriftrolle. Es zeigt deutliche Parallelen zu Musen einer Gruppe, die dem rhodischen Bildhauer Philiskos zugeschrieben werden. Wahrscheinlich gehört die Muse zu einem mehrfigurigen Zyklus. Musen, "Sinnende" oder "Erinnernde", sind Töchter des Göttervaters Zeus und der Mnemosyne. Schädelkalotte und ein Teil des rechten Oberschenkels sind gesondert gearbeitet und gedübelt. Bohrmuschelfraß weist auf einen Meeresfund hin.

Fotograf*in: Maria Thrun

CC0 1.0 Universell

0
/
0

Standort
Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg
Sammlung
Antike
Inventarnummer
1966.106
Maße
Gesamt: Höhe: 82,5 cm; Breite: 38,5 cm; Tiefe: 52 cm (ca. )
Material/Technik
Marmor (Inselmarmor); gemeißelt

Klassifikation
Dreidimensionale Bildwerke (Sachgruppe)
Skulpturen (Sachgruppe)
späthellenistisch (Stil)
Griechische Antike (Stil)
Bezug (was)
Ikonographie: Musen
Ikonographie: sitzende Figur

Ereignis
Herstellung
(wo)
Griechenland wahrscheinlich auf Delos oder Rhodos
(wann)
spätes 2. Jh. v. Chr.
Ereignis
Fund
(wo)
Italien angeblich aus dem Meer bei Pozzuoli

Förderung
Erworben mit Mitteln der Campe'schen Historischen Kunststiftung (Creditline)
Letzte Aktualisierung
28.03.2025, 07:54 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Statue

Entstanden

  • spätes 2. Jh. v. Chr.

Ähnliche Objekte (12)