Druckgraphik

[Innocent Christians Persecuted; De personificatie Vervolging (Persecutio) brengt met een speer twee onschuldige christenen, een moeder en kind, om het leven; Unschuldige Christen werden verfolgt und hingerichtet]

Urheber*in: Coornhert, Dirk Volkertszoon; Hondius, Hendrik I; Weert, Adriaan de / Rechtewahrnehmung: Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig | Digitalisierung: Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig

Namensnennung - Nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Standort
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
Inventarnummer
DVCoornhert AB 3.49
Maße
Höhe: 122 mm (Platte)
Breite: 203 mm
Höhe: 126 mm (Blatt)
Breite: 208 mm
Material/Technik
Radierung, Kupferstich, Typendruck
Inschrift/Beschriftung
Inschrift: Persecutio; Haec quae persequitur ... Innocuos varys conficit modis.; Veruolging doodt Christum in syn armc scapen:; Icelle occist la brebis et son maistre; 11.

Verwandtes Objekt und Literatur
beschrieben in: Hollstein Dutch and Flemish, S. IV.230.171-182
beschrieben in: TIB, S. LV.264.071.11
Teil von: Der moralische Verfall des Klerus, D. V. Coornhert, nach A. de Weert, 12 Bll., Hollstein Dutch & Flemish IV.230.171-182

Klassifikation
Druckgraphik (Gattung)
Bezug (was)
Allegorie
Frau
Hinrichtung
Kind
Kirche
Mann
Schwert
Tugend
Unschuld
Mutter
Mord
Galgen
Laster
Personifikation
Speer
Ertrinken
Kirche (Institution)
Ikonoklasmus
ICONCLASS: gewaltsamer Tod durch Enthauptung
ICONCLASS: gewaltsamer Tod durch Erhängen
ICONCLASS: gewaltsamer Tod durch Verbrennen am (Marter-)Pfahl, auf dem Scheiterhaufen
ICONCLASS: Verfolgung von Gläubigen
ICONCLASS: gewaltsamer Tod durch Rädern
ICONCLASS: gewaltsamer Tod durch Erstechen

Ereignis
Herstellung
(wer)
(wann)
1604

Letzte Aktualisierung
11.04.2025, 13:32 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Druckgraphik

Beteiligte

Entstanden

  • 1604

Ähnliche Objekte (12)