Schriftgut

Informationen und Grundsatzdokumente verschiedener Diensteinheiten der BV an die KD

Enthält u.a.:
Ferienplatzkontingent. – Buchbestellung. – Rücksendung dienstl. Bestimmungen an die BV. – Auszüge aus der Kassenordnung des MfS, 1979. – Ausstattung mit elektronischen Schreibmaschinen. – Anweisung Nr. 6/85 des MfS über die Nutzung von Raumzellen und Baracken mit erhöhter Brandgefährdung im MfS. – Betreuung erkrankter Kinder durch den Ehemann. – Verbrauch von Filmmaterial, Kosteneinsparungen. – Diebstahl von Essbestecken in der Kantine der BV. – VEB Strickmoden Bad Frankenhausen. – Erhöhung der Objektsicherheit der BV, Scherengitter der Ein- und Ausgänge werden nachts verschlossen. – Bildung staatl. Qualitätsinspektionen (SQI) in den Kombinaten. – Verherrlichung des Faschismus unter Jugendlichen, die sich in der Berufsausbildung befinden. – Anweisung Nr. 8/75 des Ministers für Materialwirtschaft über die Behandlung von dienstlichem Schriftgut, das von den Anfallstellen unberechtigt übrigem Altpapier beigemengt und vom Altstoffhandel festgestellt und aussortiert wurde. – Maßnahmen zur Durchführung des Einsatzes "Cross 85". – Sicherungseinsatz "Magnet 85". – Befehl Nr. K 452/89 über Prämien für Sicherungseinsatz "Panorama 89". – Sicherung Freyburger Winzerfest 1989. – Anweisung Nr. 8/89 des Leiters der BV zur Gewährleistung des erforderlichen Impfschutzes gegen Influenzaerkrankungen. – Abstempeln von Dienstausweisen. – Klappfahrrad für Leiter der Gruppe der sowjetischen Tschekisten im Bezirk Halle. – Veranlassung von Streichung aus der Wählerliste für den 7. Mai 1989 wegen MfS-Untersuchungshaft. – Verlegung VS-Hauptstelle und Dokumentenstelle der BV Halle in Dienstgebäude R 80, 1988. – Internationale Menschenrechtskonferenz in Krakau, Polen, 1988. – Verbreitung gefälschter 5.000 Zloty Banknoten. – Zusammenwirken mit Armeeaufklärung der NVA. – Absicherung Pressefest auf der Peißnitz. – Information über eine in der BRD im Handel erhältliche Stahlkugelschleuder, die als Schussgerät einzustufen ist. – Weisung des Leiters der KD über die Arbeit mit VS-Dokumenten. – Einführung des Bereichsarztsystems. – Errichtung eines Sperrbereichs im Hauptgebäude der BV Halle. – Offizielle Kennzeichnung von Dienstobjekten des MfS. – Festlegung der Abt. KuSch zur effektiven Verfahrensweise bei der Bereitstellung und Nutzung der VS-Studienmaterialien für die Fachausbildung. – Information über die weitere Entwicklung sowie den Stand von Ordnung und Sicherheit im Umgang mit Geld und finanziellen Fonds in den Kreditinstituten der DDR. – Dienstanweisung Nr. 3/70 des Leiters der BV zu Aufgaben bei der Sicherung von Waffen, Munition, Sprengmitteln und Giften.

Reference number
Bundesarchiv, BArch MfS BV Hle KD Artern/845
Former reference number
KD ART 845
Language of the material
deutsch

Context
BV Halle, Kreisdienststelle Artern >> Kreisdienststelle Artern, MfS-Bezirksverwaltung Halle >> KD Artern, MfS-BV Halle >> Innerer Dienst >> Organisation des Dienstbetriebes
Holding
BArch MfS BV Hle KD Artern BV Halle, Kreisdienststelle Artern

Date of creation
1970–1989

Other object pages
Last update
30.01.2024, 2:26 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Bundesarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Schriftgut

Time of origin

  • 1970–1989

Other Objects (12)