Archivale
Angelegenheiten des Erzbistums Köln und der erzbischöflichen Behörden, Bd. 6
Enthält u. a.:
- Verleihung des Kronenordens 3. Klasse mit der Zahl 50 an den Domkapitular Wilhelm Pingsmann, 1905
- Hirtenbrief Sr. Eminenz des Hochwürdigsten Herrn Antonius, unter dem Titel der heiligen Martyrer Aereus und Achilleus an der Appischen Straße, Kardinalpriester der heiligen Römischen Kirche, durch Gottes und des heiligen Apostolischen Stuhles Gnade Erzbischof von Cöln, desselben heiligen Apostolischen Stuhles geborener Legat usw. usw.. Erlassen an die Hochwürdige Geistlichkeit und die Gläubigen des Erzbistums Cöln am Feste Mariä Lichtmeß, den 2. Februar 1906. Köln 1906 (Druck)
- Ernennung des Oberpfarrers und Dechanten Johannes Lefranc in Krefeld zum Ehrendomherrn bei der Metropolitankirche in Köln, 1906
- Ernennung des Militäroberpfarrers des Gardekorps und III. Armeekorps Josef Romunde in Berlin zum Domherrn bei der Metropolitankirche in Köln, 1908
- Ernennung des Pfarrers und Dechanten Laurenz Krichel in M. Gladbach zum Ehrendomherrn bei der Metropolitankirche in Köln, 1909
- Verleihung des Kreuzes und den Stern der Komtur des Königlichen Hausordens von Hohenzollern an den Domprobst bei der Metropolitankirche in Köln Dr. Karl Berlage, 1909
- Entsendung des Staatsministers Clemens Freiherr von Schorlemer-Lieser als Vertreter Wilhelm II. zur Beisetzung des Kardinalbischofs Dr. Anton Fischer, 1912
- Ernennung des Oberpräsidenten und Staatsministers Georg von Rheinbaben zum Kommissarius Wilhelm II. für die Wahl des Erzbischofs von Köln, 1912
- Vereidigung des Erzbischofs von Köln Dr. Felix von Hartmann, 1913
- Beglückwünschung des Domkapitulars Dr. Alexander Schnütgen zum 70. Geburtstag, 1913
- Verleihung der Brillanten zum Roten Adlerorden 2. Klasse mit Stern, Eichenlaub und der Königlichen Krone an den Domprobst bei der Metropolitankirche in Köln Dr. Karl Berlage, 1915
- Verleihung des Sterns zum Kronenorden 2. Klasse mit der Zahl 50 an den Domherrn Prof. Dr. Alexander Schnütgen, 1916
- Ernennung des Militäroberpfarrers beim Generalgouvernement in Belgien und Feldoberpfarrers des Westheeres Dr. Arnold Middendorf zum Domprobst bei der Metropolitankirche in Köln, 1917
- Überweisung der großen Glocke des Kölner Doms (Kaiserglocke) an die Heeresverwaltung, 1917
- Verleihung des Kronenordens 2. Klasse an den Domherrn und Generalvikar Dr. Karl Kreutzwald, 1917
- Verleihung des Kronenordens 2. Klasse mit der Zahl 60 an den Ehrendomherrn bei der Metropolitankirche in Köln, Pfarrer und Ehrendechanten Johann Kribben, 1918.
- Reference number
-
Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz, I. HA Rep. 89, Nr. 23012
- Former reference number
-
Rep. 89 H IX Rheinprovinz Nr. 3a Bd. 6
- Extent
-
174 Blatt
- Context
-
Geheimes Zivilkabinett >> 09 Kultur und Gesundheitswesen >> 09.04 Kultus und Unterricht >> 09.04.04 Katholische und evangelische Kirche >> 09.04.04.01 Kirchenverfassung, Kirchenverwaltung und Kirchenpolitik >> 09.04.04.01.02 Kirchenverfassung, Kirchenverwaltung und Kirchenpolitik in den Provinzen und Landesteilen >> 09.04.04.01.02.10 Kirchenverfassung, Kirchenverwaltung und Kirchenpolitik in der Rheinprovinz
- Holding
-
I. HA Rep. 89 Geheimes Zivilkabinett
- Date of creation
-
1904-1918
- Other object pages
- Last update
-
28.03.2023, 3:43 PM CEST
Data provider
Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Archivale
Time of origin
- 1904-1918