Artikel

Die ökonomische Situation von Familien zwischen März und Mai 2020, den ersten zwei Monaten der COVID 19-Pandemie

Der Artikel gibt einen Überblick über die wirtschaftliche Situation von Familien von Mitte März bis etwa Mitte Mai 2020, also den ersten zwei Monaten der COVID 19-Krise. Die Familieneinkommen sind wegen Arbeitslosigkeit und Kurzarbeit akut gefährdet. Auf der Einkommensseite greifen die Entschädigungen für Entgeltausfall durch Kita- und Schulschließungen im Rahmen des Infektionsschutzgesetzes nur partiell. Auch das gesetzliche Kurzarbeitergeld hilft nur bedingt, da Eltern unterschiedlich stark und manche gar nicht von ihm profitieren können, und die beschlossene Aufstockung kommt den Familien erst zeitverzögert zugute. Auch staatliche Familienleistungen wie der Notfall-Kinderzuschlag oder die jüngst beschlossene Elterngeldreform können die Einkommenseinbußen der Familien nur teilweise auffangen. Auf der Ausgabenseite drücken die Familien unveränderte Fixkosten. Zu den finanziellen Sorgen kommt in den Familien enorme Belastungen: Familien müssen Kinderbetreuung, Home Schooling, Haus- und Erwerbsarbeit allein schultern. Es zeichnet sich ab, dass Frauen weiterhin die Hauptlast der unbezahlten Arbeit tragen. Die jüngst vereinbarte Verlängerung der Entschädigungszahlungen nach dem Infektionsschutzgesetz wird den Familien helfen. Ein stufenweises Wiederhochfahren von Kitas, Schulen und Wirtschaft bleibt jedoch essenziell für die Rückkehr der Eltern in das Erwerbsleben und damit für die Sicherung der materiellen Existenzgrundlage von Millionen Familien.

Alternative title
The economic situation of families between mid march and mid may 2020, the first two months of the Covid-19 pandemic
Language
Deutsch

Bibliographic citation
Journal: List Forum für Wirtschafts- und Finanzpolitik ; ISSN: 2364-3943 ; Volume: 46 ; Year: 2021 ; Issue: 3 ; Pages: 379-389 ; Berlin, Heidelberg: Springer

Classification
Wirtschaft
Subject
Wirtschaftliche Situation
Lockdown
Einkommen
Eltern
Arbeitsteilung

Event
Geistige Schöpfung
(who)
Boll, Christina
Event
Veröffentlichung
(who)
Springer
(where)
Berlin, Heidelberg
(when)
2021

DOI
doi:10.1007/s41025-021-00211-w
Last update
10.03.2025, 11:42 AM CET

Data provider

This object is provided by:
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Artikel

Associated

  • Boll, Christina
  • Springer

Time of origin

  • 2021

Other Objects (12)