Archivale
Testament der Jungfer Gertrud von der Beschwort, vom 30. Juli 1625, verkündet am 5. / 8. Februar 1649.
Darin: 7.1.1649. Kodizill. Vermächtnisse erhalten 1. ihre Nichte Katharina von Hetterscheidt, Witwe von der Beschwort, und deren Sohn Nikolaus von der Beschwort, Erbgesessener zur Dickborg, 2. die Kinder ihres Vetters Oldenbrügge, 3. ihre Nichte Adriana Sophia von Oldenbrügge zu Soest, 4. Grete Eiserman, die ihr lange gedient hat, 5. Gertrud Scheipers, ihre Mitbewohnerin, 6. ihre Freundin Christine Bisping, 7. Ida Isermans, Lichtmutter zu Lamberti, 8. Enneken Marfers und Greite Peicks. Die + Jf. Elisabeth von der Beschwort hat ihr ein Legat ausgesetzt. Sie wohnt auf Lamberti Kirchhof. Zeugen: Dieterich Risenbeck, Küster an Lamberti, und Gerdt Schroeder. Notar: Walter Hasking. 23.1.1649. Weiteres Kodizill.
Enthält: Als Erben werden die Jesuiten eingesetzt; sie sollen in ihrer Heimat (Dortmund) ein Kolleg errichten. Die Kosten ihres Begräbnisses tragen Hilbrand von der Beschwort, Christoffers Sohn, und Johan von der Beschwort. Zu Testamentsvollstreckern werden ernannt Bernard Dorhoff und Michael Daldam [Dalenn?], Buchdrucker. Zeugen: Notar Johan Francke u. M. Johan Hemsinck, Schneider. Stadtrichter: Dr. Johan Römer (Salzstraße).
- Reference number
-
B-Testa, II 1212
- Context
-
Testamente >> 1600-1699
- Holding
-
B-Testa Testamente
- Date of creation
-
1625 - 1649
- Other object pages
- Delivered via
- Last update
-
17.09.2025, 3:10 PM CEST
Data provider
Stadtarchiv Münster. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Archivale
Time of origin
- 1625 - 1649