Archivale
Geburtsbrief: Anna Margaretha Bartolin
Regest: Bürgermeister und Rat von Walßrode im Herzogtum Lüneburg bekennen, dass Anna Margaretha Bartolin, ihre Mitbürgerin, Witwe des Johann Altesüss, Wachtmeisters des Feldmarschalls Grafen Octavio Piccolomini, die dem Veit Christian Sambson, Bürger und Gastgeber zum Rebstock in Reittlingen, gewesenen Feldtrompeter des Feldmarschalls Piccolomini, ehelich versprochen ist, Kundschaft (= Zeugnis) ihrer ehelichen Geburt benötigt. Es wird bezeugt, dass Heinrich Barth, Doctor der Rechte, Rat der Stadt und Juratus der Kirche daselbst, und Elisabetha Bodenhoppes, deren Vater Amtsvogt zu Fiselhövendt im Stift Werden war und deren Bruder erzbischöflich Bremischer Rentmeister in Rottenburg ist, vor vielen Jahren in Walßrode getraut wurden und dass Anna Margaretha Bartolin ihre eheliche Tochter ist.
Dorsal-/Marginalvermerke: Auf der Rückseite: Vorgelegt 9. Februar 1646.
- Archivaliensignatur
-
A 2 d (Geburtsbriefe) Nr. A 2 d (Geburtsbriefe) Nr. 4513
- Formalbeschreibung
-
Beschreibstoff: Pap.
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Zeugen / Siegler / Unterschriften: Papiersiegel der Stadt Walßrode
Siegel (Erhaltung): vorhanden
Genetisches Stadium: Or.
- Kontext
-
Reichsstädtische Urkunden und Akten (Bde. 12-17a) >> Bd. 12 Geburtsbriefe Abt - Hunger
- Bestand
-
A 2 d (Geburtsbriefe) Reichsstädtische Urkunden und Akten (Bde. 12-17a)
- Laufzeit
-
1643 Dezember 24, Montag nach Dionysii
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
20.03.2025, 11:14 MEZ
Datenpartner
Stadtarchiv Reutlingen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- 1643 Dezember 24, Montag nach Dionysii