Akten

Jahrgang 1925

Enthält:1. Von Fahrrädern, Mantegazza, Zigaretten-Etuis und Chaplin. Ein Kulturspiegel. 4.1.19252. Die Flügelparteien. 10.1.1925 ("10. Dezember 1924")3. Tusculum. 17.1.19254. Münchener Brief. Vor und nach den Wahlen. 17.1.1925 ("8. Dezember")5. Münchener Brief. Kriegerverein und Reichsbanner. - Der vereitelte Ueberfall. - Lehrer, Universität, Konfessionen, Parteien, Reichsverfassung und Konkordat. 22.1.1925 ("13. Dezember")6. Der Gefangene. 28.1.1925 ("im Dezember") [Wiederabdruck in: AW 31.1.1925]7. Münchener Brief. Das Bayerische Konkordat und Deutschland. AW 31.1.1925 ("13. Dezember")8. Spaziergänge durchs Buchhändler-Börsenblatt. 1.2.1925 ("vor Weihnachten 1924")9. Münchener Brief. Weihnachtsgnade. - Und immer noch das Konkordat. - Bäckermeister und Bürgermeister. - General Schönaich an die Münchner Polizei. 3.2.1925 ("2. Januar")10. In guter Gesellschaft. 6.2.1925 ("3. Januar 1925")11. Münchener Brief. Jahres-Vorschau: Die Lenbach-Schenkung. - Das Deutsche Museum. - Verkehrs-Ausstellung. - Hitler und der Fasching. - Der Ministerpräsident und die Monarchie. 17.2.1925 ("6. Januar 1925")12. Videant, quirites! 17.2.192513. Münchener Brief. Verlässt uns Ludendorff? - Das gerettete Kapitol. - Held und Hitler. - Die "Freiheit des Gewissens". - Münchner Weltpolitik. 19.2.1925 ("12. Januar 1925")14. Kesseltreiben gegen die Republik. 21.2.1925 ("Mitte Januar")15. Kitsch. 22.2.192516. Münchener Faschingsbrief. Ein Verbot. - Der "Herkules-Saal zur deutschen Einigkeit". - Ein "königlicher" Fusstritt. - Der Heimbund. - Die beiden Diners. - Von der Grenzkontrolle. - Die Münchner Juden und das Haus Wittelsbach. 24.2.1925 ("22. Januar 1925")17. Münchener Brief. Traub, Tirpitz, Bry und andere Leute: in eigener Sache. 28.2.1925 ("29. Januar 1925")18. Spaziergänge durch das Buchhändlerbörsenblatt. 1.3.1925 ("16. Januar 1925")19. Der phonetische Detektiv. 8.3.192520. Die neue Inquisition. 15.3.192521. Münchener Brief. Eckener in München. - Geht Ludendorff? - Der Prozess Auer. - Politischer und utopischer Sozialismus. 21.3.1925 ("11. Februar")22. Ein Tag bei Krone. 22.3.192523. Münchener Brief. Das Urteil im Auer-Prozess. - Karnevalistisches. - München oder Mittel-Amerika? - Ludendorffs Rückzug. 28.3.1925 ("Ende Februar 1925")24. Münchener Brief. Fasching in Permanenz. 2.4.1925 ("2. März") (*)25. Barmat und Pod. 5.4.1925 ("10. März")26. Deutva [= Deutsche Verkehrsausstellung in München]. 8.4.1925 ("11. März 1925")27. Frau Dostojewski. 12.4.192528. Münchener Brief. Der tote Reichspräsident und die Bavaria. - Bayreuth. - Hitler und der Fremdenverkehr ... 15.4.1925 ("11. März 1925")29. Die Deutschen Werke. 17.4.1925 ("13. März 1925")30. Johann Ballhorn, das Kind und der Dichter. 19.4.192531. Kandidat sechs und sieben. 21.4.1925 ("18. März 1925")32. Seltsamkeiten von Münchner Theatern. 23.4.1925 ("18. März")33. Urwelt, Sage und Menschheit. 24.4.192534. Münchener Brief. Der erste Wahlgang in Bayern. 9.5.1925 ("7. April")35. Spaziergänge durch das Buchhändlerbörsenblatt. 10.5.192536. Seine Excellenz, der Präsidentschaftskandidat. 13.5.1925 ("11. April")37. Das Pediskript. 17.3.192538. Münchener Brief. Die Giro-Zentrale. - Um Herrn Hindenburg. - Zentrum und Volkspartei. - Der "Reichswart". - Pöhner tot. 19.5.1925 ("15. April")39. Hindenburg-Hysterie. 28.5.1925 ("23. April")40. Münchener Brief. Wen wollte die bayerische Volkspartei? - Wittelsbach für Hindenburg. - Der Antikorruptionsausschuss. - Graf "Douglas". - Tägliches Geld. 30.5.1925 ("23. April")41. Münchener Brief. Die Hindenburgwahl und Bayern. 3.6.1925 ("27. April")42. Jüngste Dichter. 7.6.192543. Münchener Brief. 1800 internationale Berühmtheiten. - Der Adelstag. - Bergbahnen. - München, Mailand. - Skandale. - Die völkische Intelligenz. 12.6.1925 ("6. Mai")44. Münchner Theater- und Filmbrief. 14.6.192545. Münchener Brief. "Die Monarchie kommt!" - Die ungedämpfte Festseuche. - Krachversuche. - Dr. Heim und die Bauernkammer. - Die künftige Haltung der Bayerischen Volkspartei. 26.7.1925 ("Ende Juni 1925")46. Die Deutsche Akademie. I. Der Leerlauf. 7.8.1925 ("im Juli")47. Die Deutsche Akademie. II. Deutschtum und Wissenschaft. 8.8.1925 ("im Juli 1925")48. Ich vertrage mich mit Otto Ernst. 9.8.192549. Münchener Brief. Man darf ... - Fechenbach. - Der verbotene Reichsadler. - Doktorhüte in Erlangen. 30.8.1925 ("Ende Juli")50. Münchener Brief. Der Kardinal. - Michaelis und Lama. - Bayerische Schuljugend. 2.9.1925 ("Ende Juli 1925")51. Eckener. - Amundsen. - Die Vaterländischen. 4.9.1925 ("Anfang August 1925")52. Münchener Brief. Was ist Personalismus? - Ein Prozess mit zwei Skandalen. - Ist sie aus Tenessee? 6.9.1925 ("Anfang August 1925")53. Spaziergänge durch das Buchhändlerbörsenblatt. 8.9.192554. Münchener Brief. Reichsprovinz Bayern - Die Bayerische Volkspartei in München und Berlin - Noch immer der Ausnahmezustand - Noch immer die Verfassungsfeier - Polenausweisungen aus Bayern? - Hugo von Maffei. 11.9.1925 ("anfangs August 1925")55. Münchener Brief. Hindenburg-Besuch - 1906 - Das Bayerische Vaterland. 13.9.1925 ("Mitte August 1925")56. Weshalb haben wir den Krieg verloren? 20.9.192557. Vorsicht! Explosionsgefahr! I. Die Lage der Arbeiterschaft. 25.9.192558. Vorsicht! Explosionsgefahr! II. [fehlt!]59. Münchener Brief. Geld aus Amerika - Hitlers Auswanderung - Der gefühlvolle Staatsanwalt - Das vereinsamte Bayern - Eckener und Amundsen. 1.10.1925 ("Ende August 1925")60. Die "Kontrollinstanz". I. Die Menschen. 3.10.1925 ("1. September 1925")61. Interview mit Klabund. 4.10.1925 ("Ende August")62. Die "Kontrollinstanz". II. Die Organisation. 8.10.1925 ("1. September 1925")63. Münchener Brief. Wirth und Stegerwald - Das Haus Wahnfried - Eine Mücke - Hindenburg, Wittelsbach, Ludendorff. 10.10.1925 ("Anfang September 1925")64. Unterredung mit dem Steuermann. 11.10.192565. Was uns der Schweizer Dichter ist. [Conrad Ferdinand Meyer zum 100.Geburtstag]. 11.10.192566. Die grosse Nummer. 18.10.192567. Preussen in Fa. Bayern. 24.10. 1925 ("Mitte September 1925")68. Münchener Theaterbrief. 25.10.1925 ("Mitte September")69. Münchener Brief. "Wahlaufrufe jetzt nicht erwünscht" - Ludwig I. von Bayern als Steigbügelhalter für Wilhelm, Kronprinz - Die Erziehung der Diplomatenladies. 28.10.1925 ("Ende September 1925")70. Münchener Brief. Rückwirkung der Wirthschen Secession auf die Bayerische Volkspartei - Dr. Heim in Tuntenhausen - Das Oktoberfest - 1170 bis 1925 = 1000. 30.10.1925 ("Ende September 1925")71. Von der Prophetie zur Arbeit. Bemerkungen zum neuen Programm der S.P.D. I. Die Theorie. 5.11.1925 ("im Oktober")72. Kurpfuscher. 8.11.192573. Von der Prophetie zur Arbeit. Bemerkungen zum neuen Programm der S.P.D. II. Das Aktionsprogramm. 10.11.1925 ("im Oktober")74. Ketzereien zur Anschlussfrage. 12.11.1925 ("im Oktober 1925")75. Münchener Brief. Dr. Heims Vergleiche. - Unterstützung der Amerika-Anleihe durch die Presse. - Die Bauern auf dem Oktoberfest. - Landtagsfahrt in den Bayerischen Wald. 15.11.1925 ("Anfang Oktober 1925")76. Von der Prophetie zur Arbeit. Bemerkungen zum neuen Programm der S.P.D. III. Die Diskussion. 17.11.1925 ("im Oktober")77. Der Dolchstoss. 20.11.1925 ("20.Oktober 1925")78. Münchener Brief. Locarno und die gutgesinnte Presse - Die duldsame Republik - So vergeht ... - Herr Louis Donner. 22.11.1925 ("21. Oktober")79. Das achte Gebot. I. Waschweiber. 25.11.1925 ("22. Oktober")80. Das achte Gebot. II. "Selbstverständlich!" 26.11.1925 ("22. Oktober 1925")81. Deutsche Dichterskinder. 29.11.1925 ("21. Oktober 1925")82. Aus München. Zwei reuige Sünder und einige deutschnationale Humoristen. 4.12.1925 ("Davos, 30. Oktober")83. Der Würger Film. Weshalb starb Max Linder? 6.12.192584. Der Teufel schaut Cossmann über die Schulter. - Spaltenschwund und Spaltenblähung. - Kriegs- und Nachkriegsgarnitur. - Der Staatsmann Fritz Ebert. - Fritz Gerlich. - Was Cossmann weiss. 9.12.1925 ("Davos, den 9. November 1925")85. Dementis. 18.12.1925 ("Davos, 15. November 1925")86. S.M. lassen fragen ...! AW 19.12.1925 ("Davos, 10. November")87. Die verfolgte Unschuld. 30.12.1925 ("Davos, im Dezember")88. Gegenseitige Achtung. 31.12.1925 ("Davos, im Dezember") [Hinweis: vgl. Nr. 14!]

Archivaliensignatur
Nachlass Bry, Carl Christian 20
Sprache der Unterlagen
deutsch

Kontext
Nachlass Bry, Carl Christian >> Nachlässe >> Nachlass Bry, Carl Christian >> 3. Artikel für das "Argentinische Tageblatt" und das "Argentinische Wochenblatt"
Bestand
Nachlass Bry, Carl Christian

Laufzeit
1925

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
03.04.2025, 13:28 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Bayerisches Hauptstaatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Akten

Entstanden

  • 1925

Ähnliche Objekte (12)