Urkunde

Verkauf einer jährlichen Rente aus Grund und Hofstatt neben der Ahna

Archivaliensignatur
Urk. 15, 435
Formalbeschreibung
Not.-Instr. des kaiserl. Notars u. Klerikers Johannes Velhabir von Kassel, Pergt. mit dem Signete des Notars.
Sonstige Erschließungsangaben
Identifikation (Urkunde): Originaldatierung: Geschehen 1481, im 11. Jahre des P. Sixtus IV., ind. 14., am 8. Nov., vor dem Stifte und Kloster Ahnaberg in dem Brothause.

Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: Vor dem Notar verkaufen Cyriacus Moegk, Bürger zu Kassel, und seine Frau Else an den Konvent des Stiftes Ahnaberg (Anenberge) zu Kassel eine jährliche Rente von 2 Goldgulden Kasseler Währung zu Ostern aus ihrem unbeschwerten Hause, Grunde und ihrer Hofstatt neben der Ahna (Ane) und der großen Steinbrücke, zwischen dem Hause der Schyndehutten und dem Hause der Frau und Kinder des Cuntze Walther gelegen, und ferner aus aller ihrer fahrenden Habe 'lokessel, lobotdin' und anderem auf Wiederkauf für 30 gute rheinische Goldgulden, die ihnen der Propst Herr Heinrich ime Höbe, die Mater und die anderen Amtjungfrauen bezahlt haben.

Vermerke (Urkunde): Rückvermerk: Ciriacus Mog. - Vermerke d. 16. Jahrh.: Item nach inhalde disser vorschrebeunge horernt [!] 12 gulden Metczen Korbach czu erme liebe und, wan sy nicht mer ist, so blywen soleche 12 gulden vorder by unsem closter. - Item Henne Butdycher edder Ermengart, 1½ gulden gybbet her nu frorder. - Concze Haszehart. - Rubrum d. 16. Jahrh. - Signatur: 35.

Vermerke (Urkunde): Zeugen: Henne Nelle von Grossen(Groissen)ritte, Nolte von Gesecke (Geseke), Bürger zu Kassel, und Heinrich Moeg, der dafür bürgt, daß das Haus unbeschwert ist.

Vermerke (Urkunde): Druckangaben: Regest Schultze Nr. 476

Kontext
Kloster Ahnaberg - [ehemals: A II] >> 1481-1490
Bestand
Urk. 15 Kloster Ahnaberg - [ehemals: A II]

Laufzeit
1481 November 8

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
10.06.2025, 09:13 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Hessisches Staatsarchiv Marburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Urkunde

Entstanden

  • 1481 November 8

Ähnliche Objekte (12)