Akten

Friedrich Henning Fundgrube an der Parthe bei Wolfshain (Beucha).

Enthält u.a.: Übersichtsblatt.- Verleihung eines Grubenfeldes zwischen Lausigk [Bad Lausick] und Panitzsch auf Raseneisenstein an die Königin Marienhütte in Cainsdorf.- Beseitigung von Kollisionen bei dem von Dr. Carl Heinz aus Leipzig eingelegten Schürfgesuch in Plagwitz, Zschocher und Markranstädt.- Erbbelehnung des Grafen von Einsiedel auf Mückenberg auf Raseneisenstein in den Erblanden zu Gunsten des Hammerwerkes Gröditz.- Abschriften aus Akten des Bergamtes Altenberg über die rechtselbischen Rasensteingräbereien des Grafen von Einsiedel und Ausnahmen von der Anwendung nachteiliger berggesetzlicher Vorschriften bei Raseneisenstein sowie die Zahlung einer Reinertragssteuer.- Aufnahme von Raseneisensteingräbereien in Wolfshain (Beucha) und Albrechtshain.- Bestellung einer Kaution an die Universität Leipzig als Sicherheit für Schäden durch die Gräberei auf der Universitätswiese in Wolfshain.- Geringfügige Verwendbarkeit des phosphorhaltigen Raseneisenerzes zur Herstellung von Stabeisen, Betriebseinstellung.- Beschwerde der Königin Marienhütte wegen der bei der Flussregulierung der Parthe in Beucha, Zweenfurth und Wolfshain erfolgten Verwendung der Eisensteine zur Ufermauerung und zum Wegebau.- Abschrift des Kaufvertrages zwischen Isolde verw. von Arnim, geb. Gräfin zur Lippe, auf Planitz (Verkäuferin) und der Deutschen Reichs- und Continental-Eisenbahnbau-Gesellschaft in Berlin (Käufer) über die Königin Marienhütte in Niedercainsdorf sowie 74 Eisensteingruben bzw. Anteilen, 1873.- Lossagung.- Gesuch des Gemeindevorstands von Albrechtshain wegen Fortschaffung abgelagerter Eisensteine.

Archivaliensignatur
Sächsisches Staatsarchiv, 40168 Grubenakten des Bergreviers Marienberg, Nr. 233 (Zu benutzen im Bergarchiv Freiberg)

Kontext
40168 Grubenakten des Bergreviers Marienberg >> 06. F >> 06.2. F - weitere Gruben
Bestand
40168 Grubenakten des Bergreviers Marienberg

Provenienz
Prov.: Bergamt Marienberg, fortgeführt beim (Landes-)Bergamt Freiberg
Laufzeit
1856 - 1895

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Es gilt die Sächsische Archivbenutzungsverordnung vom 8. September 2022 (SächsGVBl. S. 526).
Letzte Aktualisierung
21.03.2024, 08:09 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Sächsisches Staatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Akten

Beteiligte

  • Prov.: Bergamt Marienberg, fortgeführt beim (Landes-)Bergamt Freiberg

Entstanden

  • 1856 - 1895

Ähnliche Objekte (12)