Sachakte
Reparatur der beiden Orgeln
Enthaeltvermerke: Enthält: 1. Anzeige des Organisten Konemann über die Reparaturbedürftigkeit der Orgeln, Übersicht über die zu behebenden Fehler 1778-1779 11. Kostenvoranschläge der Malers G. Schleipen, Hemming, Sassenberg 1781 18. Kostenvoranschläge der Tischlermeister Weidholz und Sassenberg 1781 29. Gutachten des Orgelbauers Zuberbir (Sauberbiert) aus Obernkrichen, Einwände des Organisten Konemann 1784 56. Erwähnung der Schäden an der Domkirche im Siebenjährigen Krieg durch Verwendung als Magazin und Lazarett 1785 60. Aufbringung der Kosten für die Reparatur, Schenkungen, Beisteuer für die vom Dompropst von Neuhoff gestiftete große Orgel 1785 86. Begutachtung der durchgeführten Reparatur durch den Organisten Ritz 90. Kostenanschlag des Orgelbauers Christian Bode aus Halberstadt für die Reparatur der großen Orgel 1792 122. Anlegung einer Vox Humana in der großen Orgel 1793 130. Geplanter Verkauf der kleinen Orgel 1793 138. Gutachten des Johann Christoph Friedrich Bach, schaumburg-lippischer Kapellmeister, über die gelungene Reparatur 1794 142. Kirchenälteste des reformierten Kirchenpresbyteriums zu Herford zum Kaufinteresse betreffs der kleinen Orgel 1797 150. desgleichen der Gemeinde zu Wehdem 1807 152. Kostenvoranschlag für die Reparatur der kleinen Orgel durch den Orgelbauer F.F. Birkemeyer 1807
- Archivaliensignatur
-
D 303, 317
- Kontext
-
Domkapitel Minden - Akten >> 8. Bausachen, Reparaturen
- Bestand
-
D 303 Domkapitel Minden - Akten
- Laufzeit
-
1778-1807
- Weitere Objektseiten
- Geliefert über
- Zugangsbeschränkungen
-
Digitalisat vorhanden: Original für die Nutzung gesperrt. Digitalisat vorhanden
- Letzte Aktualisierung
-
24.06.2025, 14:19 MESZ
Datenpartner
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Westfalen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Sachakte
Entstanden
- 1778-1807