Glossar der Begriffe im Wandel

Abstract: Die digitale Beschleunigung seit 2020 hat zu einer intensivierten und ausdifferenzierten Onlinepraxis in der Erwachsenenbildung geführt. Traditionelle Praktiken des Lehrens und Lernens mussten sich verändern, und dementsprechend sind Begriffe zu ihrer Bezeichnung in Bewegung geraten. Wie sehr das die aktuelle Praxis betrifft und welche Begriffe am meisten irritieren, war Anfang des Jahres 2022 Gegenstand einer Umfrage auf erwachsenenbildung.at. Das vorliegende Glossar bietet Definitionen für die wichtigsten „Begriffe im Wandel“ und enthält Empfehlungen zu ihrer praktischen Verwendung in der Erwachsenenbildung. Diese Empfehlungen sollen eine einheitliche und vor allem eindeutige Begriffsverwendung unterstützen und Missverständnisse in der Angebots-Kommunikation reduzieren. Das Glossar wurde 2022 erstellt und 2023 für die zweite Ausgabe um den Begriff „Virtuell“ ergänzt. (DIPF/Orig.)

Location
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
Extent
Online-Ressource
Edition
Zweite, erweiterte Ausgabe
Language
Deutsch
Notes
Graz : Verein CONEDU 2023, 63 S.

Classification
Erziehung, Schul- und Bildungswesen

Event
Veröffentlichung
(where)
Frankfurt
(who)
DIPF Frankfurt am Main, NP-Ablieferer
(when)
2023
Creator
Aschemann, Birgit
Russ-Baumann, Chiara

DOI
10.25656/01:26393
URN
urn:nbn:de:0111-pedocs-263934
Rights
Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
Last update
14.08.2025, 10:49 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Deutsche Nationalbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Associated

  • Aschemann, Birgit
  • Russ-Baumann, Chiara
  • DIPF Frankfurt am Main, NP-Ablieferer

Time of origin

  • 2023

Other Objects (12)