Zeichnung
Lilis Park
Lili in einem langen Gewand mit einer Gerte in der Hand und umgeben von zahlreichen verschiedenen Tieren. Ein Bär liegt ihr zu Füßen; ihr Fuß auf seinen Hals gestellt, beißt dieser spielerisch in ihr Gewand. Hinter ihr ein musizierender Affe.
Provenienz: 1930 Hollstein & Puppel, Lagerkatalognr. 14, Nr. 1223, 80 RM [1] 1930- 1933 Unbekannter Eigentümer 19./20.04.1933 Auktion Paul Graupe, Berlin, Lot-Nummer 191. Fälschlicherweise als Bleistiftzeichnung deklariert. Unverkauft. [2] 20.04.1933-11.1934 Unbekannter Eigentümer Bis 11.1934 Verlag/Antiquariat Alexander Duncker, Weimar 11.1934 Freies Deutsches Hochstift/Frankfurter Goethe-Museum, erworben bei Alexander Duncker zusammen mit III-11840 für 175,- RM. [3] [1] https://doi.org/10.11588/diglit.57277#0067 [2] Paul Graupe: Die Sammlung Leon Nathansohn - Dresden, mit Beiträgen aus anderem Besitz: Goethe und sein Kreis ; Goethes äussere Erscheinung, Büsten, Gemälde, Stiche, Medaillen ; Gothes Schriften, Goethe-Stätten, Alt-Weimar ; die Künstler des Goethe-Kreises, Gemälde Aquarelle, Handzeichnungen von Carus, C. D. Friedrich, Graff, Hackert, Kneip, Kraus, Schütz, Tischbein u.v.a. , 19./20.04.1933: (https://digi.ub.uni-heidelberg.de/diglit/graupe1933_04_19/0045/image.) Ein annotiertes Exemplar des Kataloges befindet sich im Goethe- und Schiller-Archiv in Weimar (Signatur GSA 150/A 180a). Aus den Annotationen geht hervor, dass die Zeichnung nicht verkauft wurde. Das Lot ist mit einem Asterisk markiert, stammt also nicht aus der Sammlung Nathansohn. [3] Inventarbuch des Goethe Hauses. Provenienzbewertung: Gelb: Es liegen keine Anhaltspunkte für einen verfolgungsbedingten Entzug in der Zeit des Nationalsozialismus vor.
- Standort
-
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum, Frankfurt am Main
- Sammlung
-
Sammlung der Goethe-Illustrationen
- Inventarnummer
-
III-11841
- Maße
-
24,1 x 19,6 cm [Blatt]
- Material/Technik
-
Kreide
- Inschrift/Beschriftung
-
Unten rechts "J H Ramberg / Juni 1835", darunter mittig "Lyllis Park nach Göthe"
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Deutsches Zentrum Kulturgutverluste (DZK)
Kosenina, Alexander (Hg.), 2013: Literatur - Bilder. Johann Heinrich Ramberg als Buchillustrator der Goethezeit, Hannover
- Bezug (was)
-
Gedicht
Zeichnung (Kunst)
"Lilis Park" (Goethe)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
1835
- (Beschreibung)
-
Hergestellt
- Förderung
-
Die systematische Provenienzerforschung wurde gefördert vom Deutschen Zentrum Kulturgutverluste 2019-2021.
- Rechteinformation
-
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum
- Letzte Aktualisierung
-
16.06.2025, 10:24 MESZ
Datenpartner
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum - Kunstsammlung / Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Zeichnung
Beteiligte
Entstanden
- 1835