Fotografie

Druck im Postkartenformat der Gnilka-Photographie von Bernhard Heiligers Großer Mutter und Kind-Gruppe von 1949

Die Fotografie inszeniert das Stucco der Mutter und Kind-Skulptur in dramatischer Kraft. Von diesem zerstörten Gips-Original sind lediglich zwei Kopffragmente erhalten. Die Genese dieses Werkes beinhaltet die Max Planck-Skulptur von 1948-1949 als Ausgangspunkt, aus der 1949 die Große stehende Figur hervorgegangen ist. Diese wurde 1950 zur Großen Mutter-Kind-Gruppe umgearbeitet und 1962 vom Künstler bis auf die zwei Köpfe zerstört.

Digitalisierung: Ewald Gnilka

Attribution - NonCommercial 4.0 International

1
/
1

Location
Bernhard-Heiliger-Stiftung, Dahlem
Collection
Historische Fotografien
Inventory number
A127
Measurements
H: 14,5 x B: 10,3 cm
Material/Technique
Fotoabzug

Subject (what)
Skulptur
Fotografie

Event
Herstellung
(who)
(when)
1949
(description)
Vorlagenerstellung

Event
Herstellung
(who)
(description)
Aufgenommen

Sponsorship
Förderprogramm zur Digitalisierung von Objekten des kulturellen Erbes des Landes Berlin
Rights
Bernhard-Heiliger-Stiftung
Last update
27.05.2024, 9:40 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Bernhard-Heiliger-Stiftung. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Fotografie

Time of origin

  • 1949

Other Objects (12)