Archivale
Ablage, 1979-1984
Die Akte enthält Briefverkehr mit Privatpersonen, Galerien und Museen; Preislisten.
Themen:
Ein Schachspiel von Paul Reich; Verhandlungen um ein Windrad von Hans Geipel; umfangreiche Korrespondenz zwischen dem Lehmbruck Museum Duisburg, Adolf Lechner und Hella Nebelung bezüglich einer Lechner-Plastik; Einladungen bzw. Bekanntmachung der Ausstellung von Hede Bühl; Korrespondenz mit dem Skulpturenmuseum Marl wegen der Übergabe der Ausstellung von Hede Bühl.
Personen:
Dr. Böhlen, Ernst; Dr. Krapf (Kulturamt Stadt Fellbach); Bürgers, Ruthilde (GEDOK, Gemeinschaft der Künstlerinnen) Hülsberg, Hans Jürgen; Skiebe, Ingrid (Kirchhörder Antiquitätenmarkt); Dr. Kleffel, Andreas (Deutsche Bank); Prof. Dr. Lutter; Marcus (Sammler); Derix, Hein; Heymann, Werner (Hein Derix Werkstätten für Glasmalerei, Mosaik und Betonglas); Dr. Schmidt, Hans (Rheinisches Landesmuseum Bonn); Dr. Salzmann, Siegfried (Lehmbruck Museum Duisburg); Dr. Rüth (Skulpturenmuseum Marl) Kotte, W. (Vorstand Aktuelle Kunst Utrecht); Scherer, Flora (Sammler); Schulz, Thomas.
Künstler:
Adzak, Roy; Augustin, Edgar; Becerra, German; Beyer, Sigurd; Geipel, Hans; Kowalski, Jacek; Lenk, Thomas; Lüdicke, Marianne; Mack, Heinz; Maywald, Wilhelm; Lechner, Adolf; Reich, Paul; Sperschneider, Hans; Swan Douglas; Wortelkamp, Erwin; Zinke, Alfred.
Galerien:
Galerie Fisher Fine Art Ldt. (London); Galerie Marion Grcic-Ziersch (Regensburg); Galerie Henze Sas (Lugano, Schweiz); Galerie Hilt (Basel); Galerie Maeght (Paris); Galerie Pels-Leusden (Berlin).
- Archivaliensignatur
-
A090_IV_015
- Kontext
-
Galerie Hella Nebelung
- Bestand
-
A090 Galerie Hella Nebelung
- Laufzeit
-
vom Juli 1979-1984
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
25.04.2025, 10:35 MESZ
Datenpartner
Zentralarchiv für deutsche und internationale Kunstmarktforschung. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- vom Juli 1979-1984