Bestand
Kunstanstalten May AG, Dresden (Bestand)
Geschichte: Mit der Übernahme der Bilddruckerei Grack und Aron im Jahre 1882 wurde die Firma Adolf May gegründet. Neben katholischen Heiligenbildern druckte sie auch weltliche Sujets. 1911 übernahm Ferdinand Adolf May das Dresdner Konkurrenzunternehmen Kunstdruck- und Verlagsanstalt Aktiengesellschaft vorm. Müller & Lohse (gegr. 1865) und errichtete die Kunstanstalten AG vorm. Adolf May und Müller & Lohse. 1914 ging die offene Handelsgesellschaft E. G. May in Frankfurt / Main (gegr. 1845) an die Kunstanstalten AG über. Seitdem hieß das Dresdner Unternehmen Kunstanstalten May Aktiengesellschaft. Auf der Grundlage des Volksentscheids von 1946 wurde es zu Gunsten des Landes Sachsen enteignet und in VEB Kunstverlag Maecenas (vorm. Kunstanstalten May) umbenannt.
Inhalt: Verlagsrechte.- Aufsichtsrat.- Generalversammlungen.- Geschäftsberichte.- Aktienreform.- Rechnungen.- Reproduktionsgenehmigungen.- Korrespondenzen.- Grundstücksakten.- Gesellschaftsverträge.- Warenzeichen.- Nachahmungen.- Debitoren.- Abschlüsse.- Hauptbücher.- Inventuren.- Steuern.- Bankverbindungen.- Unterstützungskasse.- Versicherungen.- Personalberichte.- Vermögensaufstellungen.- Provisionsabrechnungen.- Wertpapierbesitz.- Prüfungsberichte.- Inventuren.- Kundenkartei.- Besuchsberichte.- Kataloge.- Schriftwechsel.- Druckgenehmigungen.- Absatzstatistik.- Berichte.- Ökonomische Konferenzen.- Teilnahme an Messen.- Editionsunterlagen.- Kataloge.
- Reference number of holding
-
Sächsisches Staatsarchiv, 11825
- Extent
-
31,00 (nur lfm)
- Context
-
Sächsisches Staatsarchiv (Beständegliederung) >> 09. Wirtschaft >> 09.22 Buchhandel und polygraphisches Gewerbe
- Date of creation of holding
-
1880 - 1966
- Other object pages
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Rights
-
Es gilt die Sächsische Archivbenutzungsverordnung vom 8. September 2022 (SächsGVBl. S. 526).
- Last update
-
27.11.2023, 8:58 AM CET
Data provider
Sächsisches Staatsarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Bestand
Time of origin
- 1880 - 1966