Akten und Einzelstücke

Wiederherstellung des kurfürstlichen Schlosses

Enthält: Verkauf des Bürogebäudes im Hof des Kurfürstliches Schlosses. Verkauf von Stützholz. Vergebung von Beton- und Zementarbeiten. Vergebung der Verputz- und Anstreicharbeiten; hier: Abschlagszahlung an A. Pitzer. Beschaffung von Bauholz. Vergebung der Schreinerarbeiten. Neubestellung eines Bauleiters für die Wiederherstellungsarbeiten am Kurfürstl. Schloß nach dem Ableben des Baurates Opfermann. Vertrag mit dem neuen Bauleiter und Architekten Rühl (Rühl verstarb am 10.8.1920). Honorarberechnung. 5jährliche Berichte für die Denkschrift des Römisch-Germanischen Zentralmuseums und des Kurfürstl. Schlosses. Übertragung der Bauleitung für die restlichen Wiederherstellungsarbeiten an den Architekten Emil Arnold. Einbau einer Nebentreppe in die Verwaltungsräume.Vorlage von Plänen an das Kreisamt. Anlegung einer Alarm-Klingelleitung. Gärtnerische Ausgestaltung des vor dem Kurfürstl. Schlosse liegenden Platzes. Vergebung von Büstenmodellen. Herstellung der Fußböden. Schloßbau-Lotterie.

Archivaliensignatur
70 / 7117
Alt-/Vorsignatur
DDR Pack 637
XV 4

Kontext
Best. 70: Großherzogliche Bürgermeisterei Mainz >> Gemeindeangelegenheiten >> Gemeindevermögen >> Gemeinheitliche Gebäude >> Wiederherstellung des kurfürstlichen Schlosses
Bestand
Best. 70: Großherzogliche Bürgermeisterei Mainz

Indexbegriff Person
Arnold, Emil
Opfermann, R.
Pitzer, A.
Rühl, ...
Indexbegriff Ort
Mainz
Mainz
Mainz

Laufzeit
1910 - 1922

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
23.05.2025, 09:30 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Stadtarchiv Mainz. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Akten und Einzelstücke

Entstanden

  • 1910 - 1922

Ähnliche Objekte (12)