Baudenkmal
Hadamar, Krämergasse 14, Neumarkt 2
Früher Gasthaus "Stadt Mainz" seit 1931 "Stadtschänke" (schmiedeeiserner Ausleger). Nach örtlicher Überlieferung erbaut durch eine Familie von Hungrichhausen. Die Kartusche unter der Madonnenfigur datiert 1679. Ursprünglich einheitlicher Bau mit Freitreppeneingang an der Krämergasse und einem Schaugiebel am Neuen Markt. Spätere, zierlich gezeichnete Biedermeiertüre.Das freiliegende, am OG noch in jüngster Zeit reduzierte Fachwerk im motivreichen Westerwälder Stil. An der Ecke eine der Giebelmadonna entsprechende, barock-volkstümliche Säulenordnung, - unten aus einem mächtigen Ständer geschnitzt. Auch Geburtshaus des bekannten Heimatdichters A. Muth (1839), dem eine Gedenktafel gewidmet ist.
- Standort
-
Krämergasse 14, Neumarkt 2, Hadamar, Hessen
- Klassifikation
-
Baudenkmal
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Hungrichhausen, Familie von [Bauherr]
- Letzte Aktualisierung
-
04.06.2025, 11:55 MESZ
Datenpartner
Landesamt für Denkmalpflege Hessen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Baudenkmal
Beteiligte
- Hungrichhausen, Familie von [Bauherr]