- Location
-
Landesarchiv Thüringen – Hauptstaatsarchiv Weimar#Generalintendanz des Deutschen Nationaltheaters und der Staatskapelle Weimar
- Extent
-
45
- Notes
-
Abbildung nur Theaterzettel Vollständiges Programmheft in: Thüringisches Hauptstaatsarchiv Weimar, Generalintendanz des Deutschen Nationaltheaters und der Staatskapelle Weimar Nr. 2883 Bl. 18VS-26RS. Enthält: Gedicht „Der gnädige Löwe“ von Christian Friedrich Daniel Schubart [1775] sowie kurze Beschreibung zur Geschichte des württembergischen Herzogtums in der Mitte des 16. Jahrhunderts (Bl. 18RS).- Theaterzettel (Bl. 19VS/RS).- Textausschnitt aus dem zweiten Akt der vierten Szene der Leipzig-Dresdener Fassung des Stücks „Die Verschwörung des Fiesko zu Genua“ (Bl. 20VS).- Kurze Angabe zum italienischen Staatstheoretiker Niccolo Machiavelli und zum Absolutismus sowie Auszug aus dem Werk „Der Fürst“ von Niccolo Machiavelli (Bl. 20RS).- Porträtgemälde von Friedrich Schiller (Bl. 21VS).- Angaben zur Entstehung des Stücks und Zeichnung von Schillers Geburtshaus in Marbach am Neckar (Bl. 21RS/22VS).- Zitat aus der Rede Friedrich Schillers „Die Schaubühne als moralische Anstalt betrachtet“ [26. Juni 1784] und Beitrag zur Verschwörung in der Stadtrepublik Genua mit entsprechendem Wappen (Bl. 22RS/23VS).- Zitat aus Friedrich Schillers „Über das gegenwärtige deutsche Theater“ [1904-1905] und Angaben zum württembergischen Herzog Karl Eugen (Bl. 23RS).- Textausschnitt aus dem Stück „Die Verschwörung des Fiesko zu Genua“ in der Leipzig-Dresdener Fassung, Dritter Akt, Erste Szene (Bl. 24VS).- Zitat aus der Rede Friedrich Schillers „Die Schaubühne als moralische Anstalt betrachtet“ sowie Kurzbeschreibung zu Friedrich Schiller und dem Stück (Bl. 24RS/25RS).- Gemälde zu einer Szene aus „Die Verschwörung des Fiesko von Genua“ von G. E. Opiz aus dem 18. Jahrhundert (Bl. 25VS).- Gemälde des Mannheimer Nationaltheaters im 18. Jahrhundert von J. F. v. Schlichten (Bl. 26VS).- Zeichnung einer Taube [Pablo Picasso, 1949], Impressum: Generalintendanz des Deutschen Nationaltheaters, Generalintendant: Prof. Otto Lang, Programmheft der Dramaturgie, Inhalt und Gestaltung: Chefdramaturg Manfred Seidowsky, Wappen und Initialen: Hans- Joachim Hölzel, Typografie, Klischees, Satz und Druck: VEB Landesdruckerei Thüringen, Weimar (Bl. 26RS).
Abbildung unvollständig
- Creator
- Contributor
- Published
-
1958-09-29
- Other object pages
- Last update
-
21.04.2023, 10:51 AM CEST
Data provider
Landesarchiv Thüringen – Hauptstaatsarchiv Weimar. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Theaterzettel ; Text
Associated
- Schiller, Friedrich von
- Herbig, Günther
- Lang, Otto
- Jätzlau, Günter
Time of origin
- 1958-09-29