Zeichnung

[Fantasie]

Eine stilistisch wie motivisch ungewöhnliche Zeichnung Schaefers, die zum einen durch eine dramatische Lichtschattenregie und zum anderen durch eine abstrakt-geometrische Gestaltung des Hintergrunds gekennzeichnet ist. Die Ballung anonymer Menschenmassen in Barken und das futuristische Kolorit der gesamten Komposition erinnert stark an Fritz Langs monumentales Stummfilmepos „Metropolis“ (1927), dessen architektonische Entwürfe ihrerseits von expressionistischen Künstlern wie Lyonel Feininger oder Franz Maria Jansen inspiriert ist. Hierzu passt die unten rechts lesbare Datierung des Blattes vom 11. August 1927, während Fritz Langs Film am 10. Januar desselben Jahres in Berlin seine Premiere feierte. Siehe zum Vergleich KKA GS 2017 2495.

Location
Kunstsammlung Pankow, Berlin
Collection
Egmont Schaefer
Inventory number
KKA GS 2017 2489
Measurements
24 x 31,9 cm (Blatt)
Material/Technique
Kohle auf Papier
Inscription/Labeling
signiert und datiert unten rechts (mit Bleistift): Egmont Schaefer 11 August 27; verso verworfene Zeichnung

Subject (what)
Abstraktion
Zeichnung (Kunst)
Raum

Event
Herstellung
(who)
(when)
11.08.1927
Provenance
Schenkung des Berliner Kabinett e.V. aus dem Nachlass Egmont Schaefer

Rights
Kunstsammlung Pankow, Berlin
Last update
15.03.2023, 12:59 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Kunstsammlung Pankow. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Zeichnung

Associated

Time of origin

  • 11.08.1927

Other Objects (12)