Urkunde
Bürgermeister und Rat der Stadt Münster bekunden, daß Bernhard von Beesten Bürger zu Münster, und seine Frau Gerdrut Menneman nach ihren Angaben von Hermann Kerckering zur Borg die ihnen aus dem Verkauf des Gutes Welpendorf zustehende dritte Quote in Höhe von 33 Rtl. 9 Sch. 4 Pfg. erhalten haben. Das Geld soll besonders zur Abzahlung der Schulden der Gerdrut Mennemann, Witwe des Dr. Antonius Hofschlag, benutzt werden. Das Ehepaar verbürgt sich auch für den Bruder Johann Mennemann, falls dieser noch am Leben ist, keine weiteren Ansprüche zu erheben. Es verpfändet dafür sein Wohnhaus am Minoritenkloster zwischen Berndt Beerhorsts und Gerdrut Bockhorsts Häuser sowie den Kamp vor der Mauritzpforte an dem Dahle, den die Witwe Hofschlag der Ehefrau als Aussteuer mitgegeben hat, sowie einen Garten zwischen der Mauritz- und der Hörsterpforten und den halben Daelkamp vor St. Mauritzpforten, gehörig zum Erbe Große Lengerich im Ksp. Handorf. Ankündigung des Stadtsekrets. Unterschrift des Stadtsekretärs Henricus Hollandt. Zeugen: Bernhard von Bippen und Joannes Iking, beide Kanzleiskribenten.
- Archivaliensignatur
-
U 129u, 1006
- Formalbeschreibung
-
Vermerke: Pgt., angemodert.
Siegel in Holzkapsel anhängend.
Alte Sign.: K/W Nr. 6
- Kontext
-
Familie von Kerckerinck zur Borg (Dep.) - Urkunden >> 4. Urkunden 1621-1861
- Bestand
-
U 129u Familie von Kerckerinck zur Borg (Dep.) - Urkunden
- Laufzeit
-
1622 März 17
- Weitere Objektseiten
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
24.06.2025, 13:21 MESZ
Datenpartner
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Westfalen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Urkunde
Entstanden
- 1622 März 17