Archivale

Nicht angeführt (Wille, Kommando vom Konzentrationslager Buchenwald).

Brabag-Betrieb (Braunkohle-Benzin) ursprünglich in Gleina bei Tröglitz, später in Rehmsdorf.
Wurde mehrmals bombardiert. Für die Zeit vom 05.06.1944 - 03.1945 sind Zu- und Abgänge, Tote, Flüchtige und der Bestand angegeben.
Folgende Transporte sind erwähnt:
04.06.1944 - 200 Häftlinge von Konzentrationslager Buchenwald, 11.06.1944 - 1000 von Konzentrationslager Buchenwald
15.06.1944 - 1 000 Häftlinge von Konzentrationslager Buchenwald, 22.06.1944 - 947 von Konzentrationslager Buchenwald
20.07.1944 - 1 250 von Konzentrationslager Buchenwald, 08.09.1944 - 1 000 von Konzentrationslager Buchenwald
02.1945 - 1 175 von Konzentrationslager Buchenwald
23.09.1944 - 996 nach Konzentrationslager Buchenwald, 07.10.1944 - 1188 nach Konzentrationslager Buchenwald
03.02.1945 - 1 300 nach Konzentrationslager Buchenwald, 21.11.1944 - 500 nach Schwalbe 5
09.03.1945 - 554 nach Konzentrationslager Bergen-Belsen.

Reference number
0.4, 036/0201a
Former reference number
former reference number: Buchenwald 5
former reference number: 148, Folio 64-65
Formal description
Art: Durchschrift

Context
Kartei der „Sachdokumente“ der Sammlungsgruppe Inhaftierung und Verfolgung >> Konzentrationslager >> Konzentrationslager Buchenwald >> Todesfälle (gesamt, chronologisch)
Holding
DE ITS 0.4 Kartei der „Sachdokumente“ der Sammlungsgruppe Inhaftierung und Verfolgung

Date of creation
20. Jahrhundert

Other object pages
Provenance
nicht angeführt
Last update
02.06.2025, 9:19 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Arolsen Archives – International Center on Nazi Persecution. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Archivale

Time of origin

  • 20. Jahrhundert

Other Objects (12)