Arbeitspapier | Working paper

Zum Verhältnis von Markt und Moral in westlichen und nichtwestlichen Gesellschaften

In dem Beitrag befaßt sich der Autor in Auseinandersetzung mit normativen Ansätzen und in Hinblick auf die zukünftige Entwicklung mit folgenden Themenkomplexen: 1. wirtschafts- und sozialwissenschaftliche Diskussion um Steuerungsprinzipien von Markt und Moral; 2. Frage nach dem Verhältnis von Markt und Moral in westlichen Gesellschaften; 3. Relation von Markt und Moral in nicht-westlichen Gesellschaften. Zu 1. Es erfolgt im Kontext der Diskussion um Moral und Wirtschaftsethik eine Kritik an dem neoklassischen Konzept rationalen Handelns, das die Wirtschafts- und Sozialwissenschaften dominiert. In Anlehnung an Williams und Ulrich plädiert der Autor für ein erweitertes Rationalitätskonzept, nach dem das Wirtschaftssubjekt die sozial legitimen Handlungsalternativen optimiert: "sozialökonomische Rationalität unter sozialer Beschränkung". Zu 2. Am Beispiel der sozialen Marktwirtschaft der BRD wird die Notwendigkeit einer staatlichen Steuerungspolitik diskutiert. Doch erst mit der Konstituierung weiterer gesellschaftlicher Normen wird in Zukunft die Aufrechterhaltung einer stabilen Marktwirtschaft garantiert sein. Zu 3. Eine stabile Marktwirtschaft benötigt für ihre Aufrechterhaltung drei Grundbedingungen, die Länder mit einer schwachen Wirtschaft kaum besitzen: Legitimität von Herrschaft, moralische Selbsteinschränkung, sozialethische Grundsätze sowie sozialstaatliche Errungenschaften. (psz)

Zum Verhältnis von Markt und Moral in westlichen und nichtwestlichen Gesellschaften

Urheber*in: Schrader, Heiko

Free access - no reuse

Alternative title
The relationship between the market and morals in western and non-western societies
ISSN
0936-3408
Extent
Seite(n): 29
Language
Deutsch
Notes
Status: Veröffentlichungsversion

Bibliographic citation
Working Paper / Universität Bielefeld, Fakultät für Soziologie, Forschungsschwerpunkt Entwicklungssoziologie (217)

Subject
Wirtschaft
Soziologie, Anthropologie
Wirtschaftssoziologie
Wirtschaftswissenschaften
Markt
Moral
Wirtschaftsethik
westliche Welt
Industriegesellschaft
Entwicklungsland
Steuerungssystem
Marktwirtschaft
Stabilität

Event
Geistige Schöpfung
(who)
Schrader, Heiko
Event
Veröffentlichung
(who)
Universität Bielefeld, Fak. für Soziologie, Forschungsschwerpunkt Entwicklungssoziologie
(where)
Deutschland, Bielefeld
(when)
1994

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-423527
Rights
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
Last update
21.06.2024, 4:27 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Arbeitspapier

Associated

  • Schrader, Heiko
  • Universität Bielefeld, Fak. für Soziologie, Forschungsschwerpunkt Entwicklungssoziologie

Time of origin

  • 1994

Other Objects (12)