- Location
-
Landesarchiv Thüringen – Hauptstaatsarchiv Weimar
- Extent
-
308
- Notes
-
Abbildung nur unvollständiger Theaterzettel Vollständiges Programmheft in: Landesarchiv Thüringen - Hauptstaatsarchiv Weimar, Generalintendanz des Deutschen Nationaltheaters und der Staatskapelle Weimar Nr. 2887, Bl. 194VS-201RS. Enthält: „Rede“ des Robert E. Hayden beginnend mit „Hört mich, weiße Brüder, schwarze Brüder, hört mich! …“ aus „Auch ich bin Amerika“ Dichtungen amerikanischer Neger, übertragen von Stephan Hermlin, Berlin 1948 (Bl. 195VS).- Inhaltsbeschreibung zum Stück „Der Schwarze, der Weiße und die Frau“ (Bl. 195RS).- Gemälde von schwarzen Häftlingen hinter Gittern aus „Charles White. Ein Künstler Amerikas“, Dresden 1955 (Bl. 196VS).- Beiträge zum Musiktheater- Stück von Karl- Rudi Griesbach und zum Blues, zum „Schwarzen“, zum Yankee- Doodle, zu den Quellen und zur Aktualität des Stoffes, Zeichnung eines schwarzen Mannes mit offenen Armen und Zeichnung einer Gruppe schwarzer Menschen, beides aus „Charles White. Ein Künstler Amerikas“, Dresden 1955 (Bl. 196RS/199VS-200RS).- Theaterzettel mit biographischen Notizen Karl- Rudi Griesbachs (Bl. 197VS-198RS).- Gedicht Langston Hughes „Auch ich singe Amerika“ beginnend mit „Auch ich singe Amerika. Ich bin der dunklere Bruder. Sie schicken…“ aus „Auch ich bin Amerika“ Dichtungen amerikanischer Neger, übertragen von Stephan Hermlin, Berlin 1948 (Bl. 201VS).- Zeichnung einer Taube [von Pablo Picasso, 1949], Impressum: Generalintendanz des Deutschen Nationaltheaters Weimar, Generalintendant Prof. Otto Lang, Chefdramaturgin Sigrid Busch, Inhalt und Gestaltung Eberhard Schmidt, Klischees Klischieranstalt Ernst Seide Jena, Satz, Druck und buchb. Weiterverarbeitung VEB Landesdruckerei Thüringen Weimar, Spielzeit 1964/65, Heft 12 (Bl. 201RS).
- Creator
- Published
-
1965-05-20
- Other object pages
- Last update
-
21.04.2023, 10:52 AM CEST
Data provider
Landesarchiv Thüringen – Hauptstaatsarchiv Weimar. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Theaterzettel ; Text
Time of origin
- 1965-05-20