- Alternativer Titel
-
Ebene mit Gebirge im Hintergrund
- Standort
-
Kurpfälzisches Museum Heidelberg. Graphische Sammlung
- Sammlung
-
Graphische Sammlung (Kurpfälzisches Museum Heidelberg)
- Inventarnummer
-
Z 338
- Weitere Nummer(n)
-
VII D 41 (Alte Inventarnummer)
Wechssler 2000, Nr. 391 (Werkverzeichnis-Nr.)
- Maße
-
H 252 mm, B 370 mm
- Material/Technik
-
Bleistift auf Papier
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: 3...doppelt (Bezeichnung unten links mit Bleistift in deutscher Kurrentschrift)
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
hat Bezug zu: San Costanzo bei Capri
ist dokumentiert in: Sigrid Wechssler: Ernst Fries (1801–1833). Monographie und Werkverzeichnis. Heidelberg 2000, Nr. 391, S. 251.
ist dokumentiert in: Sigrid Wechssler: Ernst Fries. Gemälde, Aquarelle und Zeichnungen im Besitz des Kurpfälzischen Museums Heidelberg. Heidelberg 1975, Nr. 100.
ist dokumentiert in: Curt Gravenkamp: Ernst Fries. 1801-1833. Sein Leben und seine Kunst. Phil. Diss. Univ. Frankfurt a. M. 1925, Nr. 237.
- Bezug (was)
-
Vedute
Frau
Baum
Berg
Haus
Fels
- Bezug (wo)
-
Capri
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
- (wann)
-
1826
- (Beschreibung)
-
Fries unternahm 1823 – 1827 eine Italienreise; im Sommer 1826 reiste er zum Golf von Neapel, nach Sorrent, Amalfi und Capri. Vgl. Wechssler 2000, S. 229. Möglicherweise Landschaft bei der Isola del Liri im ehemaligen Herzogtum Sora (daher auch Isola di Sora), das seit Ende des 18. Jahrhunderts im Königreich beider Sizilien aufgegangen war. Fries besuchte die Region Anfang September 1826. Vermutung von Wechssler auf Karteikarte KMH.
- Ereignis
-
Provenienz
- (Beschreibung)
-
Julie Auguste Anna Fries, Heidelberg
- Ereignis
-
Eigentumswechsel
- (wann)
-
1911-02-25
- (Beschreibung)
-
Vermächtnis von Julie Auguste Anna Fries, Tochter von Ernst Fries
- Geliefert über
- Förderung
-
Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg
- Letzte Aktualisierung
-
26.02.2025, 11:28 MEZ
Datenpartner
Kurpfälzisches Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Zeichnung
Beteiligte
Entstanden
- 1826
- 1911-02-25