- Alternative title
-
Gebet des Herrn aus den H. Vätern
- Location
-
München, Bayerische Staatsbibliothek -- Liturg. 562 m#Beibd.1
- URN
-
urn:nbn:de:bvb:12-bsb10590469-1
- Last update
-
16.04.2025, 8:40 AM CEST
Data provider
Bayerische Staatsbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Associated
Time of origin
- 1821
Other Objects (12)
![Der Rosenkranz nach Meinung der heiligen Katholischen Kirche : in sechzehn verschiedenen Weisen, für das Volk und seine Priester bearbeitet auf die heiligen Zeiten und hohen Festtage des Jahres ; zum öffentlichen und häuslichen Gebrauche , ein Gebeth- und Erbauungsbuch, 1. [Die freudenreichen Geheimnisse unsers Herrn in sechs verschiedenen Weisen, vom Advente bis zur Fasten]](https://iiif.deutsche-digitale-bibliothek.de/image/2/c9f320da-3f45-4e1b-a8ff-a008fb45278a/full/!306,450/0/default.jpg)
Der Rosenkranz nach Meinung der heiligen Katholischen Kirche : in sechzehn verschiedenen Weisen, für das Volk und seine Priester bearbeitet auf die heiligen Zeiten und hohen Festtage des Jahres ; zum öffentlichen und häuslichen Gebrauche , ein Gebeth- und Erbauungsbuch, 1. [Die freudenreichen Geheimnisse unsers Herrn in sechs verschiedenen Weisen, vom Advente bis zur Fasten]

Der Rosenkranz nach Meinung der heiligen Katholischen Kirche : in sechzehn verschiedenen Weisen, für das Volk und seine Priester bearbeitet auf die heiligen Zeiten und hohen Festtage des Jahres ; zum öffentlichen und häuslichen Gebrauche , ein Gebeth- und Erbauungsbuch, 2. Die schmerzhaften Geheimnisse unsers Herrn in vier verschiedenen Weisen sammt den Betrachtungen des Kreuz-Weges, von der Fasten bis Ostern

Der Rosenkranz nach Meinung der heiligen Katholischen Kirche : in sechzehn verschiedenen Weisen, für das Volk und seine Priester bearbeitet auf die heiligen Zeiten und hohen Festtage des Jahres ; zum öffentlichen und häuslichen Gebrauche , ein Gebeth- und Erbauungsbuch, 3. Die glorreichen Geheimnisse unsers Herrn in sechs verschiedenen Weisen, sammt Betrachtungen zur Feier des achttägigen Andenkens der Verstorbenen : Von Ostern bis zum Advente

Jesus der Gekreuzigte allein unser Heil : dargestellt in drei Sieben von Fasten-Predigten, deren drittes Sieben Sermonen des heiligen Papstes Leo, des Großen, mit mehreren Bruchstücken und Stellen derselben aus dem Lateinischen, und mit den zwei Fasten-Reden des großen heiligen Vaters und Lehrers Basilius, aus dem Griechischen übersetzt, enthält
![Zum Gedächtnisse eines der schönsten Tage von Fürstenfeld-Bruck, nämlich des 11. Junius im Jahre 1826 : [I: Das Fest des Tages ; II. Das Wort zum Feste des Tages: Von des Priesters Würde und Lohne, geprediget zur feyerlichen Primiz des Hochwürdigen Herrn Karl Pruggmayer in der vormal. Kloster- nun königl. Hofkirche zu Fürstenfeld]](https://iiif.deutsche-digitale-bibliothek.de/image/2/43613f1f-3143-4432-bb42-cc485ecfaf99/full/!306,450/0/default.jpg)
Zum Gedächtnisse eines der schönsten Tage von Fürstenfeld-Bruck, nämlich des 11. Junius im Jahre 1826 : [I: Das Fest des Tages ; II. Das Wort zum Feste des Tages: Von des Priesters Würde und Lohne, geprediget zur feyerlichen Primiz des Hochwürdigen Herrn Karl Pruggmayer in der vormal. Kloster- nun königl. Hofkirche zu Fürstenfeld]
![Zum Gedächtnisse eines der schönsten Tage von Fürstenfeld-Bruck, nämlich des 11. Junius im Jahre 1826 : [I: Das Fest des Tages ; II. Das Wort zum Feste des Tages: Von des Priesters Würde und Lohne, geprediget zur feyerlichen Primiz des Hochwürdigen Herrn Karl Pruggmayer in der vormal. Kloster- nun königl. Hofkirche zu Fürstenfeld]](https://iiif.deutsche-digitale-bibliothek.de/image/2/06d0f88c-2c80-42a6-a080-53ef69ff1cff/full/!306,450/0/default.jpg)