Urkunden

069

Regest: Jobst Lepper, jetziger Zeller der Hövingsstette im Kirchspiel Hoetmar und seine Frau Margarete Osthaus, Witwe des Jasper Drees, erklären: der verstorbene Ehemann der Margarete habe in einer Kaufurkunde, ausgestellt vom Notar Johann Huge, das Haus des Werner Stellmann in Freckenhorst gekauft und dafür 60 Reichstaler aus seinem eigenen Besitz gezahlt. Die Eheleute Johann Osthaus und Grete Korff, Bürger und Linnentuchmacher zu Warendorf, kaufen ihnen nun ihre Anrechte an diesem Haus für 20 Reichstaler ab. Zeugen: Heinrich Panhoff aus Lippstadt und Jasper Oest vom Enniger Berg. Notariatsinstrument des Jodocus Amersbeck.

Digitalisierung: Kreisarchiv Warendorf

Namensnennung 3.0 Deutschland

0
/
0

Archivaliensignatur
Fre U Freckenhorst Urkunden, 069
Formalbeschreibung
Abschrift in Freckenhorst A 77.
Bemerkungen
Vorl.Nr.: 69

Kontext
Freckenhorst Urkunden
Bestand
Fre U Freckenhorst Urkunden Freckenhorst Urkunden

Provenienz
Wigbold
Laufzeit
1637 Juli 27

Weitere Objektseiten
Geliefert über
Letzte Aktualisierung
24.06.2025, 14:02 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Kreis Warendorf. Kreisarchiv, Kreisverwaltung. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Urkunde (vormodern)

Beteiligte

  • Wigbold

Entstanden

  • 1637 Juli 27

Ähnliche Objekte (12)