Münze
Divus Vespasianus
Vorderseite: DIVO / AVG / VESP // S P Q R - Der vergöttlichte Vespasianus sitzt mit Victoria auf der ausgestreckten l. Hand in einem Wagen (quadriga), der von vier Elephanten gezogen wird. Auf den Elephanten je ein Führer (Mahoud). In der l. Hand des Kaisers ein Zepter.
Rückseite: IMP T CAES DIVI VESP F AVG P M TR P P P COS VIII - Großformatiges S C umgeben von der Aufschrift.
Münzstand: Antike Herrscherprägung
- Standort
-
Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz
- Sammlung
-
Antike
Unterabteilung: Römische Kaiserzeit
- Inventarnummer
-
18227811
- Weitere Nummer(n)
- Maße
-
Durchmesser: 33 mm, Gewicht: 22.60 g, Stempelstellung: 7 h
- Material/Technik
-
Bronze; geprägt
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Literatur zum Stück: RIC II-1² Nr. 257; Friedländer - von Sallet Nr. 999 H.
Standardzitierwerk: RIC II-1² Titus [0257]
Präsentation im Fachportal - eindeutig (Vorder- und Rückseite): Online Coins of the Roman Empire (OCRE)
- Klassifikation
-
Sesterz (Fachklassifikation: Nominal/Währung)
- Bezug (was)
-
Antike
Bronze / Kupfer
Herrscherrepräsentation
Italien
Münzstand: Antike Herrscher
Porträts
Römische Kaiserzeit, 1. Jh. v. Chr.-3. Jh.
Tiere
- Bezug (wer)
- Ereignis
-
Auftrag
- Ereignis
-
Herstellung
- (wo)
-
Italien
Italia
Rom
- (wann)
-
80-81 n. Chr.
- Ereignis
-
Eigentumswechsel
- (wann)
-
1879
- Provenienz
-
Akzession/Erwerbungsnummer: 1879 Sandes
- Letzte Aktualisierung
-
29.04.2025, 12:12 MESZ
Datenpartner
Münzkabinett. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Münze
Entstanden
- 80-81 n. Chr.
- 1879