Archivale
Der Oberbleicher und Ulmer Bürger Tobias Ludwig Kienlen und seine Ehefrau Anna Elisabeth geborene Bauer verkaufen dem Bierbrauer Anton Meyer ihren Stadel in Ulm im Gries zwischen dem Bortenmacher David Jacob genannt Heigelen und dem Karrer Christian Widersatz. Der Verkauf erfolgt mit Zustimmung des Gastwirts Zum Greifen [abgegangene Wirtschaft Zum Goldenen Greifen, Bereich Frauenstraße 33] als Träger der Verkäuferin. Auf dem Stadel lastet eine Hypothek für den Bürgermeister Georg Friedrich Harsdörfer von Bernbach [Gde. Veitsbronn/Lkr. Fürth ?] wegen einer Schuld in Höhe von 150 Gulden. Der Käufer übernimmt die Schuld und zahlt den Verkäufern noch zusätzlich 525 Gulden Ulmer Stadtwährung.
- Archivaliensignatur
-
A Urk., 4814
- Alt-/Vorsignatur
-
A 1516
2522 / 1
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Sprache: Deutsch
Aussteller: Tobias Ludwig Kienlen, Oberbleicher und Bürger in Ulm, und seine Ehefrau Anna Elisabeth geborene Bauer
Siegler: Georg Friedrich Harsdörfer von Bernbach (1) und Markus Konrad Seutter (2), Altbürgermeister, Mitglieder des geheimen Rats, Oberrichter, Herrschaftspfleger, Handwerksherren, Stadtrechner und Kriegsräte, auf Bitte der Verkäufer
Kanzleivermerke: Buch 78/Blatt 35 (18. Jh.)
Überlieferung: Orig.
Beschreibstoff: Perg.
Siegelbefund: Zwei an Pergamentstreifen anhängende Siegel aus rotem Wachs in Holzkapseln; beide unbeschädigt
Rückvermerke: Inhaltsangabe (18. Jh.)
Datum: Der geben ist freytags, den siebenzehenden monathstag junii, 1712.
- Kontext
-
A Urkunden
- Bestand
-
A Urk. A Urkunden
- Laufzeit
-
1712 Juni 17.
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
03.04.2025, 13:15 MESZ
Datenpartner
Haus der Stadtgeschichte - Stadtarchiv Ulm. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- 1712 Juni 17.