Urkunden
1559-1569: Abschriften des Stiftungsbriefs des Grafen Eberhard (1477 Okt. 9) sowie der Privilegienbestätigungen Herzog Ulrichs (1498 Sept. 15), Herzog Christophs (1551 Juni 18) und Herzog Ludwigs (1569 Juni 30).
- Archivaliensignatur
-
UAT U 19a
- Alt-/Vorsignatur
-
Mh I 19a.
- Umfang
-
1 SSt.
- Formalbeschreibung
-
Archivale: 1 Urkunde; Überlieferungsart: Abschrift; Beschreibstoff: Pergament-Libell (8 Bl., 29,5 x 32 cm); Erhaltungszustand: durchgehend starke Benutzungsspuren; Besiegelung: Angabe entf;
- Bemerkungen
-
Es handelt sich um das bei der jährlichen Verlesung der Privilegien am St. Georgstag in der Stiftskirche benutzte und für diesen Zweck geschriebene Exemplar, eine diese Verlesung einleitende "Vorrede" auf der Umschlaginnenseite, geschrieben von Universitätsnotar Caspar Sattler [in gezeichnetem Schriftband am Schluss in mikroskopisch kleiner Schrift: "Amplissimus Senatus inclyta Thubingensis Rector[...] Magistro Casparo Sallter / [...] Scholae Imperialis ac publicus Notarius has privilegiis manu descript[...] fecit. Annno / MDLVIII Mense Ianuario / Mors vltima hora [...]] im Januar 1559, die Bezugnahmen auf die Gottesmutter und den Heiligen Stuhl im Stiftungsbrief und in der Privilegienbestätigung Herzog Ulrichs mit roter Tinte gestrichen, die Privilegienbestätigung Herzog Ludwigs von anderer Hand nachgetragen.
- Kontext
-
Urkunden der Universität Tübingen (Reihe I) >> 1. U 1-50 Gründungsprivilegien, Statuten (1476-1812)
- Bestand
-
UAT U Urkunden der Universität Tübingen (Reihe I)
- Indexbegriff Person
-
Sattler, Caspar
Eberhard I. Herzog von Württemberg und Teck (1445-1496)
Ulrich Herzog von Württemberg (1487-1550)
Christoph Herzog von Württemberg (1515-1568)
Ludwig Herzog von Württemberg (1568-1593)
- Laufzeit
-
1559-1569
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
02.07.2025, 11:47 MESZ
Datenpartner
Eberhard Karls Universität Tübingen, UB - Universitätsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Urkunde (vormodern)
Entstanden
- 1559-1569