Schriftgut
Funktionäre in Hamburg
Enthält v.a.:
Dienstbesprechungen, u.a. Aufgaben und Planung.- Handschriftliche Notizen (Kladde)
Gauleiter und Reichsstatthalter Karl Kaufmann, u.a. offizielle Sprechstunde am 2. Juni.- Bericht vom 14. Juni
Stimmung unter den NSDAP-Parteigenossen in Eimsbüttel.- Mitteilung des Parteigenossen Karl H. Schulze
"Schwarze Liste"
Einholen eidesstattlicher Versicherungen
Polizeipräsident Dr. Hans Nieland
Polizeisenator Richter
Gausekretär Ellerhusen
Hauptmann Klepp.- Paragraph 175.- Verdacht
Ablösung des Leiters der Geheimen Staatspolizei Anatol Milewski-Schoeden
Carl Oberg
Bürgermeister Carl Vinzent Krogmann
Fall Tegeler
Major Gutzeit
Freimaurerei-Verdacht
St. Pauli-Aktion
Unterschlagung von Berichten
Flugblätter der KPD
Hanseatischer Bezirksverband
Deckadresse "Butt"
Strasser-Opposition
Sonderberichte Von Einem und Mahncke
Gespräch mit SA-Gruppenführer Arthur Böckenhauer
- Archivaliensignatur
-
Bundesarchiv, BArch R 58/7518
- Alt-/Vorsignatur
-
IPN, Polen, z. 362/518
- Sprache der Unterlagen
-
deutsch
- Kontext
-
Reichssicherheitshauptamt >> R 58 Reichssicherheitshauptamt >> Überwachung der NSDAP, ihrer Gliederungen, der Wehrmacht und führender Funktionäre
- Bestand
-
BArch R 58 Reichssicherheitshauptamt
- Provenienz
-
Reichssicherheitshauptamt (RSHA), 1939-1945
- Laufzeit
-
Ca. Mai-Juni 1933
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
30.01.2024, 14:35 MEZ
Datenpartner
Bundesarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Schriftgut
Beteiligte
- Reichssicherheitshauptamt (RSHA), 1939-1945
Entstanden
- Ca. Mai-Juni 1933