Artikel
»Definierte Vagabunden, Taugenichtse und Gesindel«: Zur Sozial- und Baugeschichte des Landes-Arbeitshauses im Schloss Colditz (1803 bis 1829)
Schloss Colditz war ab 1803 sächsisches Landes-Arbeitshaus. Der Artikel geht der Frage nach, welche sozialgeschichtlichen Umstände ein Arbeitshaus entstehen ließen, wer hineinkam, wie der Tagesablauf der Bettler und Obdachlosen organisiert war, was danach mit den Insassen geschah und welche Gebäude im Colditzer Schloss für das Arbeitshaus umgebaut wurden.
- ISBN
-
178211212X
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
978-3-942422-87-1
1436-1434
urn:nbn:de:bsz:14-qucosa2-365336
2747-5905
3053861-0
qucosa:36533
- Thema
-
Geschichte Mitteleuropas
Colditz
Arbeitshaus
Gefängnis
Strafe
Zuchthaus
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Thiede, Regina
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Staatliche Schlösser, Burgen und Gärten Sachsen
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wer)
-
Sandstein Verlag
Staatliche Schlösser, Burgen und Gärten Sachsen
- URN
-
urn:nbn:de:bsz:14-qucosa2-367838
- Letzte Aktualisierung
-
14.03.2025, 08:15 MEZ
Datenpartner
Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Artikel
Beteiligte
- Thiede, Regina
- Staatliche Schlösser, Burgen und Gärten Sachsen
- Sandstein Verlag