Bericht
Quellen für Innovationen: Analyse der ZEW-Innovationserhebungen 1999 im Verarbeitenden Gewerbe und im Dienstleistungssektor
Die deutsche Wirtschaft ist hoch innovativ. Sowohl 2 von 3 Unternehmen des Verarbeitenden Gewerbes als auch des Dienstleistungssektors haben nach den jüngsten Innovationserhebungen des ZEW in den Jahren 1996 bis 1998 neue Produkte/Dienstleistungen oder Prozesse eingeführt. Jedoch sind die Innovationen der Unternehmen unterschiedlich erfolgreich. Der Innovationserfolg hängt davon ab, ob es den Unternehmen gelingt, sich in funktionierende Innovationsnetzwerke zu integrieren. Die vorliegende Dokumentation enthält 2 Studien zu den Quellen der Innovationen, in denen die Vernetzung der Innovationsaktivitäten von Unternehmen des Verarbeitenden Gewerbes und Bergbaus einerseits und des Dienstleistungssektors andererseits untersucht wird. Das deutsche Verarbeitende Gewerbe ist in ein funktionierendes, in zunehmendem Maße auch internationales Innovationsnetzwerk eingebunden. Unternehmen, deren Innovationen durch externe Impulse angestoßen werden, haben nicht nur höhere Umsatzanteile mit neuen Produkten, sie blicken auch optimistischer in die Zukunft, was die Umsatz- und Beschäftigtenzahlen betrifft. Die mit Abstand bedeutendste Innovationsquelle ist der Absatzmarkt und hier insbesondere einzelne Kunden oder bestimmte Kundengruppen, die entscheidende Anstöße für Innovationen geben.
- Sprache
-
Deutsch
- Erschienen in
-
Series: ZEW-Dokumentation ; No. 00-10
- Klassifikation
-
Wirtschaft
- Thema
-
Innovation
Forschung
Brainstorming
Verarbeitendes Gewerbe
Dienstleistungssektor
Markt
Wettbewerb
Lieferanten-Kunden-Beziehung
Forschungskooperation
Deutschland
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Janz, Norbert
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wer)
-
Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW)
ZBW – Leibniz Information Centre for Economics
- (wo)
-
Mannheim
- (wann)
-
2000
- Handle
- Letzte Aktualisierung
-
10.03.2025, 11:44 MEZ
Datenpartner
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bericht
Beteiligte
- Janz, Norbert
- Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW)
- ZBW – Leibniz Information Centre for Economics
Entstanden
- 2000