Bestand

VEB Kombinat Agrochemie Piesteritz (Bestand)

Findhilfsmittel: Findbuch (online recherchierbar)

Registraturbildner: Das im Jahre 1915 gegründete Stickstoffwerk Piesteritz wurde nach dem Zweiten Weltkrieg enteignet und am 1. Oktober 1946 in die Rechtsform einer Sowjetischen Aktiengesellschaft (SAG) überführt. Es folgten Demontagemaßnahmen im Werk. Am 31. Dezember 1953 ging das Unternehmen unter dem Namen VEB Stickstoffwerk Piesteritz in deutsches Volkseigentum über. Mittelpunkt der Produktion war seit Gründung des Werkes der Einsatz von Koks, Kalk und mineralischen Phosphaten, die zu Kalkstickstoff und Phosphorsäure verarbeitet wurden. Neben den traditionellen Erzeugnissen produzierte das Werk nach dem Zweiten Weltkrieg z. Bsp. auch Reinigungsmittel, Backhilfsmittel und pharmazeutische Artikel, um den Mangel an Bedarfsartikeln zu decken. Im Jahre 1953 stellte das neu errichtete Westwerk Organisches Glas (Plexi-Glas) her. 1970 entstand ein weiterer Werkteil, das Nordwerk, welches Ammoniak auf Basis von Erdgas herstellte. Im Rahmen der Kombinatsbildungen wurde das Werk 1979 Stammbetrieb des VEB Kombinat Agrochemie. Nach der politischen Wende in der DDR erfolgte am 15. Juni 1990 die Umwandlung des VEB Agrochemie Piesteritz in die Stickstoffwerke AG Wittenberg-Piesteritz. Am 24. Februar 1993 wurde die Stickstoffwerke Piesteritz GmbH (SKW Piesteritz) als Tochtergesellschaft der SKW Trostberg AG gegründet. Die Geschäftstätigkeit wurde am 1. Juni 1993 aufgenommen. Damit wurde der Kernbereich des Werkes, die Gewinnung von Stickstoff aus der Luft und die Herstellung von Düngemitteln und Industriechemikalien, privatisiert.

Bestandsinformationen: Der Bestand wurde 1977 aus dem Werksarchiv des VEB Stickstoffwerkes Piesteritz in das Staatsarchiv Magdeburg übernommen. Nach 1993 gelangte er zuständigkeitshalber in das neu eingerichtete Landesarchiv Merseburg. Im Jahre 2016 erfolgte die Retrokonversion der Findkartei aus dem Verwaltungsarchiv in die Archivdatenbank. Es wurde eine neue Gliederung für die Akten erarbeitet und die Aktentitel teilweise überarbeitet. Im Jahre 2003 konnten weitere Akten aus dem SKW Stickstoffwerke Piesteritz übernommen werden, die jedoch noch nicht zugänglich sind.

Zusatzinformationen: Müller-Hilgerloh, Sven: 80 Jahre Stickstoffwerke Piesteritz-Ein Geschichtsbuch zum Chemiestandort. SKW Stickstoffwerke Piesteritz GmbH, 1995.

Bestandssignatur
I 527 (Benutzungsort: Merseburg)
Umfang
Laufmeter: 109.71

Kontext
Landesarchiv Sachsen-Anhalt (Archivtektonik) >> 07. Wirtschaft (mit Bergbehörden bis 1990 und Bankwesen) >> 07.03. Chemische Industrie

Bestandslaufzeit
(1908 - 1944) 1945 - 1992

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
14.04.2025, 08:12 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Sachsen-Anhalt. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bestand

Entstanden

  • (1908 - 1944) 1945 - 1992

Ähnliche Objekte (12)