Assemblage

"Das Streichholz im Verhältnis zur Pulvertonne" (F. Nietzsche: aus "Fröhliche Wissenschaft")

Mittig über drei gleiche, untereinander geklebte Bildausschnitte eines Gesicht mit Nase und Schnurrbart ist eine Schnur geklebt. Diese endet nach oben in einem Stück orangefarbenem Sandpapier. Links oben liegt ein Streichholz mit aufgemalten Zündflammen. Über das gesamte Motiv ist mit Korkstempeldruck ein rundes Muster aufgebracht. Dieses Blatt entstand zu einem Zitat des Philologen und Philosophen Friedrich Nietzsche (1844-1900). Rückseitig notierte Weiße die entsprechende Stelle aus Nietzsches Text: "Aus "Fröhliche Wissenschaft" Fünftes Buch. Wir Furchtlosen, Abs. 360: Zwei Arten Ursache, die man verwechselt. - ich lernte die Ursache des Handelns unterscheiden von der Ursache des So- und So-Handelns, des In-dieser Richtung-, Auf-dieses Ziel hin-Handelns. Die erste Art Ursache ist ein Quantum von aufgestauter Kraft, welches darauf wartet, irgend wie, irgend wozu verbraucht zu werden; die zweite Art ist dagegen etwas an dieser Kraft gemessen ganz Unbedeutendes, ein kleiner Zufall zumeist, gemäss dem jenes Quantum sich nunmehr auf Eine und bestimmte Weise "auslöst": das Streichholz im Verhältniss zur Pulvertonne."

Standort
Kulturstiftung Sachsen-Anhalt - Museum Schloss Neuenburg, Freyburg (Unstrut)
Sammlung
Künstlerisches Werk Dr. Walter Weiße (1923–2021)
Walter Weiße - Collage & Übermalung
Inventarnummer
MSN-V 16624 K2
Maße
Blattmaß: 36,6 x 32 cm
Material/Technik
Streichholz, Sandpapier, Kordel, Dia-Masken, aufgeklebt auf Pappe, collagiert mit Zeitungsfotos, Tonzeichenpapier u. Transparentpapier, übermalt mit farbiger Kreide, Farbstiften, Deckweiß u. Korkstempeldruck

Bezug (was)
Collage
Bezug (wer)

Ereignis
Herstellung
(wer)
(wann)
2000
(Beschreibung)
Hergestellt

Rechteinformation
Kulturstiftung Sachsen-Anhalt - Museum Schloss Neuenburg
Letzte Aktualisierung
17.05.2024, 11:26 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Schloss Neuenburg – Kulturstiftung Sachsen-Anhalt. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Assemblage

Beteiligte

Entstanden

  • 2000

Ähnliche Objekte (12)