Anhänger
Hund-Anhänger, Anfang 17. Jahrhundert
Springender Hund mit Huhn im Maul an einer vergoldeten Kette mit Goldemail und Diamantenzierglied. Der Hund besitzt ein Türkishalsband und auf seinem Leib sind acht Diamanten angebracht. Der Anhänger gehörte zu den Stammkleinodien des Hauses Württemberg.
- Standort
-
Landesmuseum Württemberg, Stuttgart
- Sammlung
-
Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen; Kunsthandwerk; Kunstkammer der Herzöge von Württemberg
- Inventarnummer
-
KK grün 125
- Maße
-
Höhe: 2,3 cm, Breite: 6,3 cm, Tiefe: 7,5 cm
- Material/Technik
-
Ambra, Holz, Goldemail, Diamant, Türkis
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Fleischhauer, Werner, 1976: Die Geschichte der Kunstkammer der Herzöge von Württemberg in Stuttgart, Stuttgart, S. 113, Anm. 21
Landesmuseum Württemberg (Hrsg.), 2017: Die Kunstkammer der Herzöge von Württemberg. Bestand, Geschichte, Kontext, Bd. 2, Ulm, Kat. Nr. 139
- Bezug (was)
-
Anhänger (Schmuck)
Schmuck
Edelstein
Hunde
Huhn
Jagdhund
Ambra
Türkis (Mineral)
- Bezug (wann)
-
1600-1699
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
1600-1625
- Rechteinformation
-
Landesmuseum Württemberg
- Letzte Aktualisierung
-
14.03.2023, 06:23 MEZ
Datenpartner
Landesmuseum Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Anhänger
Entstanden
- 1600-1625