Akten
47/7 [fol. 346]: 1775 Juni 28
Enthält: Anwesend: Prorektor Kies; Kanzler Reuss; Cotta; Sartorius; Kapff; Tafinger; Hoffmann jun.; Hofacker; Breyer; Sigwart; Jaeger; Storr; Ploucquet; Uhland; Baur.;
Pro notitia: Gebrauch des Siegels: 1.) für einen Pass für M. Schmid aus dem Elsass. [UAT 47/7, Bl. 346]; 2.) für den Bericht über den Tod von Prof. Schott an den Herzog und an den Geh. Rat. [UAT 47/7, Bl. 346]; 3.) für das Beerdigungsprogramm. [UAT 47/7, Bl. 346]; 4.) für den Bericht an den Herzog wegen des Anlehens. [UAT 47/7, Bl. 346]; 5.) Eingang einer Antwort vom Herzog zum Tod von Prof. Schott. [UAT 47/7, Bl. 346];
Ad deliberandum: 1.) Anfertigung eines Dekrets in Konfirmität mit dem Herzogl. Befehl über die Regulierung des Preises des Besoldungsweins für 1771/72 auf 45 fl und für 1774/75 auf 40 fl. [UAT 47/7, Bl. 346]; 2.) Bitte der Frau Schott um die vierteljährige Besoldungsnachfolge. [UAT 47/7, Bl. 346]; 3.) Bitte des Wilhelm Gottlieb Tafinger, Sohn des Prof. Tafinger, um Rezeption in den Genuss des Stipendium Bocerianum. [UAT 47/7, Bl. 346]; 4.) Reichung eines Almosens von 10 fl aus dem Lazarett an Geßner, Pfarrer, Sohn eines Leibmedicis in Bietigheim. [UAT 47/7, Bl. 346']; 5.) Reichung eines Gratials von 5 fl an den Prosylet Bisinger. [UAT 47/7, Bl. 346']; 6.) Reichung eines Almosens von 8 fl an die arme Jungfer Weissmann, eine Verwandte des verstorbenen Prof. Weissmann. [UAT 47/7, Bl. 346']; 7.) Reichung einer Krankensteuer aus dem Lazarett an den beim Univ.-Bauwesen verunglückten Gottfried Müller, B. und Maurer. [UAT 47/7, Bl. 346']; 8.) Reichung von 1 fl an Maria Katharina Bäuerler, ledig, 70 Jahre alt. [UAT 47/7, Bl. 346']; 9.) Reichung von 1 fl 30x an Christina Friderica Köhler, Zeugmacherswitwe mit 3 Kindern. [UAT 47/7, Bl. 346']; 10.) Reichung von 5 fl an die verwitwete Frau Heerbrand, wegen einer Stiftung von 100 fl an das Univ.-Lazarett durch deren Mutter Franck, postea Schramm. [UAT 47/7, Bl. 347]; 11.) Ersetzung der Stellen des Administrators des Stipendium Strylinianum durch die Philosophische Fakultät, des Stipendium Helffrichianum durch die Familie, des Stipendium Pfaffianum durch Geh. Rat Baron von Hopffer wegen des Todes von Prof. Schott. [UAT 47/7, Bl. 347]; 12.) Wahl von Prof. Johann Jakob Baur, Mitglied der Philosophischen Fakultät zum Rektor des Contuberniums und der Burse. [UAT 47/7, Bl. 347]; 13.) Gutachten über die Schottanischen Nachfolger, Prof. Boekh und Prof. Hegelmajer zu Bebenhausen. Wahl von Prof. August Friedrich Boekh zum Prof. moralium. Bericht an den Herzog immediate und an den Geh. Rat über die erfolgte Wahl. [UAT 47/7, Bl. 347]
- Archivalientitel
-
Acta Senatus, Bd. 55
- Kontext
-
Akademischer Senat (II,2), Protokolle >> 1. Akademischer Senat, Protokolle (1740-1912) >> Acta Senatus, Bd. 55
- Bestand
-
UAT 47/ Akademischer Senat (II,2), Protokolle
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
02.07.2025, 11:49 MESZ
Datenpartner
Eberhard Karls Universität Tübingen, UB - Universitätsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Sachakte