Schriftgut

Protokoll Nr. 201/52.- Sitzung am 9. Oktober 1952: Bd. 1

Enthält:
Reinschrift: DY 30/J IV 2/3/330
Arbeitsprotokoll: DY 30/J IV 2/3A/ 313
Beschlussauszüge: DY 30/5249
Tagesordnungspunkte: 1. Bericht über die durchgeführten Delegiertenkonferenzen - 2. Mitgliederversammlungen - 3. Struktur- und Stellenplan des Erfassungsapparates - 4. Bericht des Sekretariats der Bezirksleitung Chemnitz über ihre Arbeit - 5. Vorbereitung des Parteilehrjahres - 6. Einsatz einer Kommission für die Deutsche Akademie der Wissenschaften - 7. Kreisparteischule Berlin-Kaulsdorf - 8. Zentraler Lehrgang für die Lehrkräfte der Kreisparteischulen - 9. Durchführung einer Propagandistenkonferenz - 10. Übergabe der Landesparteischule der Berliner Parteiorganisation in Liebenwalde als Sonderschule an die Abteilung Propaganda des ZK - 11. Themen- und Terminplan der Abteilung Propaganda des ZK für Konsultationen über die II. Parteikonferenz, zu Fragen der Geschichte der KPdSU und zur deutschen Geschichte für das IV. Quartal 1952 - 12. Herausgabe der Materialien des XIX. Parteitages der KPdSU - 13. Durchführung von Maßnahmen zur Verbesserung der Lage im Steinkohlenbergbau - 14. Musterarbeitsnormen und Bewertung der Arbeit in Arbeitseinheiten (landwirtschaftliche Produktionsgenossenschaften) - 15. Information über die vom Ministerium für Land- und Forstwirtschaft neu bestätigten Produktionsgenossenschaften - 16. Beratung der Vorsitzenden der Produktionsgenossenschaften - 17. Bildung einer Kommission für Sparsamkeit beim Ministerpräsidenten - 18. Verstärkung der Kontrolle der Deutschen Notenbank bei der Bereitstellung von Lohngelder an volkseigene Betriebe - 19. Plan für die Inspektion von Einheiten der Volkspolizei durch Mitglieder und Kandidaten des Politbüros - 20. Entwicklungskartei für die mit einem Ehrentitel oder Orden der Regierung der DDR Ausgezeichneten - 21. Aspirantur des Genossen Herbert Spalteholz an Dt. Bauakademie - 22. Einsatz des Genossen Karl Kunze, Min. für Maschinenbau - 23. Reise des Genossen Ernst Schack nach Budapest - 24. Einsatz des Genossen Erich Rohde, Wirtsch. Schule in Mittweida - 25. Einsatz des Genossen Rolf Dlubek, Abt. Prop. - 26. Einsatz des Genossen Hans Kannegießer, Abt. Agit. - 27. Einsatz des Genossen Max Uhlemann, Abt. Agit. - 28. Einsatz des Genossen Jörg Vorholzer, Red. "Einheit" - 29. Kongreß für Hoch- und Tiefbau vom 15. - 19. Oktober 1952 in Budapest - 30. Mitarbeiter der Politischen Abteilungen in Chemnitz, Schwerin, Gera, Leipzig - 31. Parteistrafe für Genossen Erich Delisch - 32. Parteistrafe für Genossen Rudi Greiling - 33. Parteistrafe für Genossen Alfred Rohde - 34. Namensgebung der Zentralen Verwaltungsschule Weimar in "Verwaltungsschule Edwin Hoernle" - 35. Um- oder Neubenennung einer Straße auf den Namen "Edwin Hoernle" - 36. Namensgebung des Elektrowerkes Dresden - 37. Tag der Aktivisten am 13. Oktober 1952 - 38. Delegation der Gesellschaft für deutsch-sowjetische Freundschaft zu den Feiern anläßlich der Großen Sozialistischen Oktoberrevolution in Moskau - 39. Veranstaltungen im Monat der deutsch-sowjetischen Freundschaft - 40. Gewerkschaftliche Plattform für soziale Sicherheit und ein Leben in Frieden und Freiheit - 41. Direktive zur Durchführung eines Aufgebots der deutschen Frauen und Mütter und einer Werbekampagne des DFD in Vorbereitung des Volkerkongresses für den Frieden - 42. Unterbringung von koreanischen Kindern in der DDR und Verbesserung der Arbeit in den Heimen für griechische Kinder - 43. Notizbuch des Agitators - 44. Bestätigung von Mitgliedern des Sekretariats der Bezirksleitung Dresden - 45. Entsendung von zwei bildenden Künstlern in die Volksrepublik Polen

Archivaliensignatur
Bundesarchiv, BArch DY 30/56004
Alt-/Vorsignatur
DY 30-J IV 2/3/330
Sprache der Unterlagen
deutsch

Kontext
Sozialistische Einheitspartei Deutschlands >> Sekretariat des ZK der SED (Arbeits- und Reinschriftenprotokolle) >> 1949-1960 >> Sitzungen 1952 >> Oktober >> Protokoll Nr. 201/52.- Sitzung am 9. Oktober 1952
Bestand
BArch DY 30 Sozialistische Einheitspartei Deutschlands

Provenienz
Sozialistische Einheitspartei Deutschlands (SED), 1946-1989
Laufzeit
1952

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
30.01.2024, 14:17 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Bundesarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Schriftgut

Beteiligte

  • Sozialistische Einheitspartei Deutschlands (SED), 1946-1989

Entstanden

  • 1952

Ähnliche Objekte (12)