Bestand
NL 166: Sammlung Brückner, Max (Bestand)
Brückner, Max (Sammlung), ehemaliger
Ortsvorsteher von Mainz-Weisenau
Erläuterung zu Zgg. 2004/16
(Karteikästen) - Sammlung von Unterlagen zu Gebäuden im alten Ortskern,
Auswertung der Grund- und Brandversicherungsbücher Weisenau:
Folgende Quellen wurden für die Erstellung der Kartei
ausgewertet:
Brandversicherungsbücher: Voa 5/1612 (1836),
Ortsexemplar Voa 5/1612, Voa 5/1613 (1847), Ortsexemplar Voa 5/1613,
Brandversicherungsbuch I-VI (Zg. 1980/51/1 (nach 1904)).
Grundbücher: Voa 5/1342 (1847) (2 Karteien: niedrigere Seitennrr.
bis 144/ ; höhere Seitennrr. bis 206), Voa 5/1343 (1854), Voa 5/1344
(1867), Supplementband I-III Voa 5/1345-1347, Grundbuch Voa 5/Zg.
1980/51/2 (ab 1899), Supplementband I-II (Voa 5/Zg. 1980/51/2)
Darüber hinaus finden sich weitere zur Recherche dienliche
Quellen:
Voa 5/1353: Parzellenkarte, 1830
Voa 5/Zg.
1980/51/3: Alphabetisches Verzeichnis der Grundbesitzer in der Gemarkung
Weisenau, um 1830
Voa 5/1348: Alphabetisches Namensverzeichnis
zum Grundbuch der Gemeinde Weisenau, 1885.
Voa 5/Zg.
1980/51/4: Alphabetisches Namensverzeichnis der Grundbesitzer der
Gemarkung Weisenau, 1897.
Voa 5/Zg. 1980/51/5: Beschreibung
der Grenzen der Gemarkung Weisenau, 1889-1910 (mit Karten sowie einem
Verzeichnis der geteilten Grundstücke der Gemarkung Weisenau, 1915
-> alphabetisches Namensverzeichnis mit Angabe der Seitenzahlen
des Grundbuchs bzw. Supplementbandes!)
13.12.2006 Heike
Rolf
Sammlung zur Ortsgeschichte Weisenau. 1
Ordner "Vereinsleben Weisenau", Chroniken von 11 Ortsvereinen; Sammlung
von Unterlagen zu Gebäuden im alten Weisenauer Ortskern (30
Stehsammelordner, nach Straßen geordnet, Zgg. 2004/16); Auswertung der
Grund- und Brandversicherungsbücher Weisenau (Karteikästen, Zgg.
2004/16); Weisenauer Geschichte nach Betreffen (25 Stehsammelordner, Zgg.
2009/37)
Zgg. 2014/21: Sammlung zur
Ortsgeschichte Weisenau, u. a. "Elfhausen", Gedenkstätten, Weisenauer
Synagoge, Weisenauer Burg, Ortsgründung, Ortswappen, Kanalplan 1969,
verschiedene Chroniken, Bilder, Fotoalbum, Personalia der Weisenauer
Geschichte, AZ 1982/83, B 9 Umgehung Mainz, Weisenauer Straßennamen,
Weisenau in Österreich, Einrichtungen (Bücherei, Apotheke, Gaswerk etc.)
in Weisenau, Eisenbahn/Güterbahnhof, alter Ortsfriedhof, Schillerschule,
Eingemeindung, Bierbrauerei, Tanzplatz, Brunnen, Weisenauer
Kirchengemeinden, Zeugen Jehovas, Geschichte der Weisenauer
Sozialdemokratie seit 1889, Zementwerk Lothary, Rheinhessische
Ludwigshütte, Römheld, Jungenfelder/Lothary Aue, Wormser Straße 15,
Schröder-Sandfort, Weisenauer Klösterchen, Wormser Straße 169
Verzeichnis: Zgg. 2000/31: nein; Zgg.
2008/6: ja; Zgg. 2009/37: ja (u. a. als pdf), Zgg. 2014/21
(Ablieferungslisten nach Umzugskartons, handschriftlich, liegt beim
Bestand)
Form und Inhalt: Brückner, Max
(Sammlung), ehemaliger Ortsvorsteher von Mainz-Weisenau
Erläuterung zu Zgg. 2004/16 (Karteikästen) - Sammlung von Unterlagen
zu Gebäuden im alten Ortskern, Auswertung der Grund- und
Brandversicherungsbücher Weisenau:
Folgende Quellen wurden für
die Erstellung der Kartei ausgewertet:
Brandversicherungsbücher: Voa 5/1612 (1836), Ortsexemplar Voa
5/1612, Voa 5/1613 (1847), Ortsexemplar Voa 5/1613,
Brandversicherungsbuch I-VI (Zg. 1980/51/1 (nach 1904)).
Grundbücher: Voa 5/1342 (1847) (2 Karteien: niedrigere Seitennrr.
bis 144/ ; höhere Seitennrr. bis 206), Voa 5/1343 (1854), Voa 5/1344
(1867), Supplementband I-III Voa 5/1345-1347, Grundbuch Voa 5/Zg.
1980/51/2 (ab 1899), Supplementband I-II (Voa 5/Zg. 1980/51/2)
Darüber hinaus finden sich weitere zur Recherche dienliche
Quellen:
Voa 5/1353: Parzellenkarte, 1830
Voa 5/Zg.
1980/51/3: Alphabetisches Verzeichnis der Grundbesitzer in der Gemarkung
Weisenau, um 1830
Voa 5/1348: Alphabetisches Namensverzeichnis
zum Grundbuch der Gemeinde Weisenau, 1885.
Voa 5/Zg.
1980/51/4: Alphabetisches Namensverzeichnis der Grundbesitzer der
Gemarkung Weisenau, 1897.
Voa 5/Zg. 1980/51/5: Beschreibung
der Grenzen der Gemarkung Weisenau, 1889-1910 (mit Karten sowie einem
Verzeichnis der geteilten Grundstücke der Gemarkung Weisenau, 1915
-> alphabetisches Namensverzeichnis mit Angabe der Seitenzahlen
des Grundbuchs bzw. Supplementbandes!)
13.12.2006 Heike
Rolf
Sammlung zur Ortsgeschichte Weisenau. 1 Ordner
"Vereinsleben Weisenau", Chroniken von 11 Ortsvereinen; Sammlung von
Unterlagen zu Gebäuden im alten Weisenauer Ortskern (30 Stehsammelordner,
nach Straßen geordnet, Zgg. 2004/16); Auswertung der Grund- und
Brandversicherungsbücher Weisenau (Karteikästen, Zgg. 2004/16);
Weisenauer Geschichte nach Betreffen (25 Stehsammelordner, Zgg.
2009/37)
Zgg. 2014/21: Sammlung zur Ortsgeschichte
Weisenau, u. a. "Elfhausen", Gedenkstätten, Weisenauer Synagoge,
Weisenauer Burg, Ortsgründung, Ortswappen, Kanalplan 1969, verschiedene
Chroniken, Bilder, Fotoalbum, Personalia der Weisenauer Geschichte, AZ
1982/83, B 9 Umgehung Mainz, Weisenauer Straßennamen, Weisenau in
Österreich, Einrichtungen (Bücherei, Apotheke, Gaswerk etc.) in Weisenau,
Eisenbahn/Güterbahnhof, alter Ortsfriedhof, Schillerschule,
Eingemeindung, Bierbrauerei, Tanzplatz, Brunnen, Weisenauer
Kirchengemeinden, Zeugen Jehovas, Geschichte der Weisenauer
Sozialdemokratie seit 1889, Zementwerk Lothary, Rheinhessische
Ludwigshütte, Römheld, Jungenfelder/Lothary Aue, Wormser Straße 15,
Schröder-Sandfort, Weisenauer Klösterchen, Wormser Straße 169
- Bestandssignatur
-
Stadtarchiv Mainz, NL 166
- Umfang
-
9 lfm.
- Kontext
-
Bestände des Stadtarchivs Mainz >> Nachlässe >> Nachlässe nach Nummern, NL 151-200
- Indexbegriff Ort
-
Weisenau
Weisenau
Weisenau
Weisenau <Österreich>
Weisenau <Öffentliche Bücherei>
Weisenau
Weisenau
Weisenau
Weisenau
Weisenau
Weisenau
Weisenau
Weisenau
Weisenau
Weisenau
Weisenau
Weisenau
Weisenau
Rheinhessen
Weisenau
Weisenau
- Bestandslaufzeit
-
[1600-2014]
- Weitere Objektseiten
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Letzte Aktualisierung
-
02.05.2023, 10:16 MESZ
Datenpartner
Stadtarchiv Mainz. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bestand
Entstanden
- [1600-2014]