Druckgraphik

Workum [Ansicht von Workum]

Urheber*in: Folkema, Jacob; Allard, Abraham / Rechtewahrnehmung: Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig | Digitalisierung: Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig

Namensnennung - Nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Standort
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
Inventarnummer
JFolkema AB 3.9
Maße
Höhe: 169 mm (Blatt)
Breite: 198 mm
Material/Technik
Radierung, Plattenton
Inschrift/Beschriftung
Inschrift: 9; WORKUM; WORKUM een Stad in Friesland in Westergoo 3/4 uurs van de Zee; een groot uur (no) van Hindelope[n] en 2 1/4 ûre (zw) van Bolswert [Inschrift]; A Allard exc: Amstelod: c. Privil [Verlegeradresse, Privileg]

Verwandtes Objekt und Literatur
beschrieben in: Wurzbach, S. I.545.27
Teil von: Stadtansichten Frieslands / Les Villes de Frise par Abraham Allard, J. Folkema, A. Allard exc., 12 Bll., Wurzbach I.545.27

Klassifikation
Druckgraphik (Gattung)
Bezug (was)
Ansicht
Bäuerin
Bauer
Stadt
Vieh
Wappen
Windmühle
Ernte
Mahd
Getreide
Garbe
Stadtmauer
Friesland
Stadtansicht
Weide
ICONCLASS: Rindvieh
ICONCLASS: ernten, pflücken, mähen
ICONCLASS: zusammenbinden (Ernte)
ICONCLASS: Wappenschild, heraldisches Symbol; männlich
ICONCLASS: Band, Schriftrolle, Banderole (Ornament)
Bezug (wo)
Workum (Niederlande, Friesland)

Ereignis
Herstellung
(wer)
(wann)
1712-1762

Letzte Aktualisierung
11.04.2025, 13:32 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Druckgraphik

Beteiligte

Entstanden

  • 1712-1762

Ähnliche Objekte (12)