Urkunde

Andreas von Holzburg (Halsborg) meldet dem Grafen Konrad von Wallenstein (Waldenstein), daß er seine Güter zu Holzburg, die er gleich seinen Vorfa...

Reference number
Urk. 26, 586
Former reference number
Urk. 26, A II Haina, Kloster
Formal description
Ausf., lat., Perg., wegen Moders aufgeklebt. - Abh. RundSg. des Plebans, besch., c. 3 cm, Brustbild der Maria mit Kind, darunter unter Arkade nach links kniender Kleriker, U.: '..........'-BANI I TREYS'.'.
Further information
Identifikation (Urkunde): Originaldatierung: Datum a. d. 1310, feria quinta proxima ante dominicam letare.

Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: Andreas von Holzburg (Halsborg) meldet dem Grafen Konrad von Wallenstein (Waldenstein), daß er seine Güter zu Holzburg, die er gleich seinen Vorfahren von ihm zu Lehen trug, samt allen Rechten und Zubehör dem Kloster Haina (Hegenehe) verkauft hat. Er läßt die Güter auf und bittet um Übereignung an das Kloster.

Vermerke (Urkunde): Zeugen: Der Pleban zu Aula (Auwela) und [Konrad Grete], Vizepleban zu Schönberg (Shoenenberg), Priester

Vermerke (Urkunde): Zeugen: Gottfried Hochgemuot, sein Bruder Wigand und Rudolf von Wiera (Wierahe), Schöffen zu Treysa.

Vermerke (Urkunde): Siegler: Der Pleban zu Treysa.

Vermerke (Urkunde): Druckangaben: Regest: Franz Nr. 153, Zweiter Band

Context
Kloster Haina - [ehemals: A II] >> 1300-1324
Holding
Urk. 26 Kloster Haina - [ehemals: A II]

Date of creation
1310 März 26

Other object pages
Last update
10.06.2025, 9:13 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Hessisches Staatsarchiv Marburg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Urkunde

Time of origin

  • 1310 März 26

Other Objects (12)